Flixtrain investiert in Fernverkehr – VCD hofft auf Belebung und fordert Steuerung vom Bund
Gegenwärtig stehen die Missstände bei der Infrastruktur im Mittelpunkt der bahnpolitischen Debatte. Die Chancen eines grundsanierten und ausgebauten deutschen und europäischen Bahnmarktes kommen dabei viel zu kurz. Dies zeigt die Milliarden-Investition von Flixtrain. Diese Fernzüge sollen erstmals so konzipiert sein, dass sie in zahlreichen europäischen Ländern einsetzbar und auch barrierefrei sind – letzteres ist bisher in Deutschland keine Selbstverständlichkeit.
Auch die neue Regierung hat versprochen, die Infrastruktur der Bahn beschleunigt zu sanieren und auszubauen. Dafür soll es jetzt eine langfristige Finanzierung geben, die auch Mittel aus dem 500 Mrd. Euro schweren Sondervermögen Infrastruktur verwendet. Wir nehmen sie beim Wort: Alle Verantwortlichen in Politik, Gesellschaft und Öffentlichkeit sollten sich darauf konzentrieren, das Potential für Bahnfahrten in Deutschland und der EU auszuschöpfen. Durch beschleunigten Ausbau und die Sanierung der Bahn-Infrastruktur, die Senkung der Trassenpreise auf europäisches Durchschnittsniveau und die diskriminierungsfreie Digitalisierung des Fahrkartenvertriebs.
Den Bahnkund*innen muss es noch einfacher gemacht werden, deutschland- und europaweit Bahn zu fahren. So schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe: Wir erhalten einen Booster für die Wirtschaft und bringen die Verkehrswende einen großen Schritt voran.