In der Publikationsdatenbank finden Sie Hintergrundmaterialien, Positionspapiere, Broschüren oder auch Faltblätter zum kostenlosen Download.
Der Leitfaden stellt zwölf einfach umzusetzende Maßnahmen vor, mit denen Kommunen Fußwege aufwerten und somit den ÖPNV attraktiver machen können. Dies kann z.B. eine Bordsteinabsenkung, ein ausreichend breiter Gehweg oder eine Begrünung sein. Wir wollen Haltestellen, die jede*r gut erreicht und Fußwege, auf denen alle sicher und komfortabel unterwegs sein können. Praxisbeispiele und persönliche Geschichten zeigen, worauf es Menschen ankommt, die auch ohne Auto gut mobil sind
Sie wohnen in einem Bereich oder einer Straße, in der 50 km/h zu schnell ist? Vielleicht gab es auch vermehrt Unfälle, es ist besonders laut oder Sie machen sich Sorgen um die Sicherheit von Kindern und älteren Menschen? Dann hilft Ihnen dieses Papier zu überprüfen, ob eine Temporeduzierung für Ihre Straße oder Ihr Gebiet nach heutigem Recht möglich ist.
Viele Kinder werden aus Angst vor Gefahren fast täglich von ihren Eltern in den Kindergarten oder die Schule gefahren. Deshalb möchten wir Ihnen Mut machen, Ihr Kind schon in Kindergarten und Grundschule dabei zu unterstützen, selbstständig und sicher mobil zu werden.
Der Themenkompass »Intelligent mobil im Wohnquartier« bietet eine Einführung in das Thema wohnortnahe Mobilität und informiert über die wichtigsten Handlungsfelder. Zudem werden ausgewählte Wohnquartiere vorgestellt, die bereits erfolgreich intelligente Mobilitätskonzepte in der Praxis umsetzen.
Die drei Umweltverbände BUND, NABU, VCD und die Deutsche Bahn empfehlen Ihnen in dieser Broschüre Reiseziele, die Sie ohne Auto entdecken können. Reisen Sie umweltfreundlich mit der Bahn in 22 atemberaubende Nationalparke, Naturparke und Biosphärenreservate vom Wattenmeer bis zum Alpenraum.
An was hat der VCD gearbeitet? Welche thematischen Schwerpunkte gesetzt? Wie finanziert der VCD seine Arbeit? Die Antworten auf die Fragen finden Sie in unserer Jahresbilanz.
Viele Kinder werden aus Angst vor Gefahren fast täglich von ihren Eltern in den Kindergarten oder die Schule gefahren. Deshalb möchten wir Ihnen Mut machen, Ihr Kind schon in Kindergarten und Grundschule dabei zu unterstützen, selbstständig und sicher mobil zu werden.
Viele Städte haben bereits praktische Erfahrungen mit multimodalen Produkten gesammelt, die der VCD im Rahmen des Projektes »Multimodal unterwegs – intelligent vernetzt durch die Stadt der Zukunft« zusammengeführt hat. Zentrale Erkenntnisse von 13 Good Practice-Beispielen sind in dieser Digitalen Infomappe zusammengefasst. Mit Blick auf die notwendige Infrastruktur, Aspekte des Tarifs, des Vertriebs und der Kommunikation, gibt die kostenlose digitale Infomappe praktische Handlungsempfehlungen, um umweltfreundliche, multimodale Angebote weiter zu stärken.
Die drei Umweltverbände BUND, NABU, VCD und die Deutsche Bahn empfehlen Ihnen in dieser Broschüre Reiseziele, die Sie ohne Auto entdecken können. Reisen Sie umweltfreundlich mit der Bahn in 22 atemberaubende Nationalparke, Naturparke und Biosphärenreservate vom Wattenmeer bis zum Alpenraum.