Publikationsdatenbank

Veröffentlichungen des VCD

In der Publikationsdatenbank finden Sie Hintergrundmaterialien, Positionspapiere, Broschüren oder auch Faltblätter zum kostenlosen Download.

Ein Deutschlandticket macht noch keine Verkehrswende - Halbzeitbilanz der Ampel

Stand und Ausblick der Verkehrspolitik zur Halbzeit der Legislaturperiode

Die Ampel-Koalition ist vor zwei Jahren mit dem Ziel angetreten, „die 2020er Jahre zu einem Aufbruch in der Mobilitätspolitik zu nutzen und eine nachhalti? ge, effiziente, barrierefreie, intelligente, innovative und für alle bezahlbare Mo? bilität zu ermöglichen”, wie es im Koalitionsvertrag von 2021 heißt. Wie weit ist sie diesem Ziel gekommen? Nach zwei Jahren im Amt zieht der ökologische Verkehrsclub VCD eine Zwischenbilanz.

E-Fuels VCD-Faktenchek

E-Fuels im Straßenverkehr: Heilsbringer oder Mogelpackung?

Der Verkehr kommt beim Klimaschutz nicht voran. Noch immer emittiert der Sektor zu viele Treibhausgase und reißt die Klimaziele. Rund 95 Prozent der Treibhausgase im Verkehr stammen aus Pkw, Lkw und Bussen, die nach wie vor zu über 90 Prozent mit Diesel oder Benzin angetrieben werden. Um das zu ändern, braucht es eine Mobilitäts- und eine Antriebswende.

Intelligent mobil im Wohnquartier

Handlungsempfehlungen für die Wohnungswirtschaft und kommunale Verwaltungen

Der Handlungsleitfaden zeigt auf 150 Seiten die wichtigsten Bausteine eines intelligenten Mobilitätskonzeptes am Wohnstandort auf und gibt zahlreiche praktische Tipps für die Umsetzung konkreter Maßnahmen. Damit richtet er sich in erster Linie an Wohnungsunternehmen und kommunale Akteure. Außerdem enthält er Hinweise zu Fördermöglichkeiten und zahlreiche Good Practice-Beispiele.

FactSheet Mobilitätsgarantie

Mobilität für alle mit der Mobilitätsgarantie

Gewinnfaktor Fahrrad

VCD-Positionspapier

Nachhaltige Mobilitätsbildung beim VCD

Vom Kindergarten bis zur beruflichen Weiterbildung - lebenslanges Lernen im Zeichen der Nachhaltigkeit

Der Grundstein für unsere Mobilität wird früh gelegt, und das Auto als Verkehrsmittel – auch für kurze Wege – ist für viele Kinder selbstverständlich. Spaß beim Fahrrad- und Rollerfahren, stressfreie Bus- und Bahnfahrten, bei denen die Eltern Zeit für ihre Kinder haben – all dies sind Erfahrungen, die Kinder immer seltener sammeln können. Kinder haben Spaß an der eigenen Bewegung, aber ohne die Möglichkeit, sich selbständig und sicher zu bewegen, geht diese »Bewegungslust« schnell verloren. Darüber hinaus können bereits Kinder ihre Verantwortung bei der Verkehrsmittelwahl und ihre Mitgestaltungsmöglichkeiten für ein nachhaltiges Mobilitätssystem der Zukunft erkennen und in späteren Altersstufen selbstständig wahrnehmen.

VCD Mobilitätsfibel

So wird Ihr Kind selbstständig und sicher mobil

Viele Kinder werden aus Angst vor Gefahren fast täglich von ihren Eltern in den Kindergarten oder die Schule gefahren. Deshalb möchten wir Ihnen Mut machen, Ihr Kind schon in Kindergarten und Grundschule dabei zu unterstützen, selbstständig und sicher mobil zu werden.

»zum Download

Tempo 30

Soforthilfe-Papier

Sie wohnen in einem Bereich oder einer Straße, in der 50 km/h zu schnell ist? Vielleicht gab es auch vermehrt Unfälle, es ist besonders laut oder Sie machen sich Sorgen um die Sicherheit von Kindern und älteren Menschen? Dann hilft Ihnen dieses Papier zu überprüfen, ob eine Temporeduzierung für Ihre Straße oder Ihr Gebiet nach heutigem Recht möglich ist.

Hintergrundpapier S-Pedelecs

Eine umweltfreundliche Alternative zum Pkw

Hintergrundpapier E-Scooter

Ein Puzzleteil der Verkehrswende

VCD-Newsletter

Interesse an unserer Arbeit geweckt? Dann verpassen Sie keine Neuigkeiten und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt VCD-Newsletter abonnieren
Cookie-Einstellungen ändern