Versprochen - Gebrochen: Wie die deutsche Autoindustrie den Klimaschutz ignoriert
Die deutsche Automobilindustrie sieht sich gern als treibende Kraft für Innovationen, auch im Bereich von Spritspartechniken. Hinzu kommt, dass die deutschen Hersteller sich inzwischen auch als „Leitanbieter der Elektromobilität“ sehen. Selbst die Stände auf den Automobilmessen wie beispielsweise der IAA in Frankfurt suggerieren mit der verstärkten Verwendung der Farben Weiß, Grün und Blau eine moderne und saubere Technik. Die Realität ist allerdings eine andere. Das zeigt das von Prof. Dr. Eckard Helmers im Auftrag von BUND und VCD verfasste Gutachten „Die Modellentwicklung in der deutschen Autoindustrie: Gewicht contra Effizienz“ deutlich.