Vielleicht haben Sie sich auch schon die Frage gestellt: »Was bleibt, wenn ich gehe?« Es gibt gute Gründe, sich mit der eigenen Endlichkeit auseinanderzusetzen: die Geburt eines Kindes, eine Heirat, der Eintritt ins Rentenalter oder der Tod einer nahe stehenden Person.
Immer wieder fragen uns Menschen, wie sie den VCD in ihrem Testament berücksichtigen können. Die Antworten darauf haben wir im Ratgeber Testament »Mobilität für Mensch und Umwelt gestalten« knapp und verständlich zusammen gestellt. Sie finden darin alle Informationen zum Thema »Testament« und »Erbe« und Antworten auf Fragen, wie:
Geht es um eine Summe ab 5.000 Euro ist die Möglichkeit interessant, dem VCD ein sogenanntes Vermächtnisdarlehen zukommen zu lassen. Sie geben zunächst ein zinsloses Darlehen an den VCD. Damit ist Ihr Geld sofort für eine zukunftsfähige Mobilität aktiv. Bei Bedarf, zum Beispiel bei ungeplanten Gesundheitsausgaben, erhalten Sie das Geld innerhalb von sechs Monaten zurück. Wenn Sie es selbst nicht benötigen, vermachen Sie Ihre Einlage zum Zeitpunkt Ihres Todes dem VCD.
Für mehr Informationen oder wenn Sie einen Mustervertrag wünschen, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
2013 (pdf, 2,6 MB)
Referent für Fundraising/ Drittmittelbeauftragter
Fon 030/28 03 51-282
rainer.hauck@ vcd.org
Wir sind Teil der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.