Pressemitteilungen

Pressearchiv

VCD fordert zum Park(ing) Day: Rollende Riesen raus aus unseren Städten!

Jedes Jahr am dritten Freitag im September findet der Park(ing) Day statt. Aktivist*innen machen an diesem Tag auf den enormen Flächenverbrauch durch Autos in unseren Städten aufmerksam. Dafür werden Parkplätze für kleine Kultur-Festivals mehr

Repräsentative Umfrage: Breite Akzeptanz für Einschränkungen des Autoverkehrs im Schulumfeld

Das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) fordern Politik und Verwaltung mit Blick auf eine repräsentative Forsa-Umfrage zum Handeln für mehr mehr

Verkehrsetat im Bundestag: VCD fordert mehr Geld für Bahn und Radverkehr – klimaschädliche Subventionen abbauen!

Der Bundestag debattiert heute Nachmittag über den Verkehrsetat für das kommende Jahr – laut Entwurf der Einzelplan mit dem größten Investitionstopf. Der ökologische Verkehrsclub VCD fordert, dieses Geld vor allem für die Verkehrswende mehr

Vor IAA-Start: NGO-Bündnis demonstriert für klima- und naturschonende Mobilitätswende

Für eine Mobilitätswende, bei der Klima und Natur nicht länger unter die Räder kommen, demonstrieren an diesem Sonntag, den 3. September Hunderte von Menschen in München. Wenige Tage vor dem Start der Internationalen Automobilausstellung mehr

Deutsche Umwelthilfe und Verkehrsclub Deutschland kritisieren Pläne zur Abschwächung des Münchner Luftreinhalteplans

In ihrer Stellungnahme zur Anpassung der achten Fortschreibung des Luftreinhalteplans für München äußern die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) scharfe Kritik an der vorgesehenen Aufweichung der mehr

VCD fordert Taten statt Worte: Umweltschädliche Subventionen abschaffen – mehr Geld für Klimaschutz und sauberen Verkehr

Heute veröffentlicht die Bundesregierung ihren Subventionsbericht, in dem sie alle zwei Jahre die staatlichen Finanzhilfen und Steuervergünstigungen auflistet. Was darin nicht auftauchen wird: Unter anderem umweltschädliche, überflüssige mehr

Schon über 200.000 Unterschriften: 49-Euro-Ticket muss bleiben – und bezahlbar für alle werden!

Das 49-Euro-Ticket ist in Gefahr. Nach wie vor ist unklar, wie es über 2023 hinaus finanziert werden soll. Verkehrsminister Wissing steht hier auf der Bremse. Deshalb haben nun die Kampagnenorganisation Campact und der ökologische mehr

Sichere Straßen für Kinder: Mit Tempo 30 und Vorrang für Fuß- und Radverkehr

Damit Kinder viele Wege eigenständig, aktiv und sicher zurücklegen können, braucht es die entsprechenden Voraussetzungen in ihrem Wohnumfeld. Welche Maßnahmen dafür auf Straßen und Wegen entscheidend sind, hat der VCD in einer mehr

VCD-Befragung zeigt: Jetzt müssen Sozialtarife und bessere Angebote folgen

Das Deutschlandticket ist ein Erfolg, doch das Potential noch größer. Damit das Ticket für alle attraktiv wird und seinen Beitrag für mehr Klimaschutz im Verkehr voll ausschöpft, braucht es sozial ausgewogene Preise und den Ausbau des mehr

Zum Schulstart in NRW: Verbände geben Tipps, wie Kinder sicher zur Schule kommen

Bald geht die Schule wieder los und für viele Eltern stellt sich die Frage: Wie kommt mein Kind sicher zur Schule? Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW), der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) geben mehr

Jan Langehein

Pressesprecher
Fon 030/28 03 51-12
presse@vcd.org

Portrait Jan Langehein
Cookie-Einstellungen ändern