Auf der letzten Veranstaltung der Debattenreihe zum Thema „Zukunftsfest und nachhaltig: Neue Wege zur Finanzierung der Verkehrswende“ am 05.07.2022 diskutierte der VCD mit Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft die notwendigen Maßnahmen um die…
Was soll mit den ausgedienten Batterien passieren, wenn immer mehr Autos elektrisch fahren? Gehäuse und Kabel lassen sich einfach wiederverwerten. Module und Zellen schwieriger. Aber es gibt Lösungen.
Am Freitag, den 17. Juni, hat der VCD im Rahmen des Projekts „FahrRad! Fürs Klima auf Tour“ Schüler*innen der Carl-von-Ossietzky-Gemeinschaftsschule aus Berlin-Kreuzberg dazu eingeladen, mit FahrRad!-Botschafter Jakob Blasel zum Thema Radfahren zu…
Im Sommer ist 12qmKULTUR wieder bundesweit unterwegs. Das bunte Programm zeigt, wie wir graue Parkflächen alternativ gestalten können. Kommen Sie vorbei und lassen sich inspirieren!
Auf der zweiten Veranstaltung der Debattenreihe zum Thema „Mehr Gestaltungsspielraum für nachhaltige Mobilität in der Stadt und auf dem Land“ am 13.06.2022 diskutierte der VCD mit Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft die besondere Rolle der…
Mobilität ist eine Grundvoraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Eine sozial gerechte Mobilität muss den Menschen in den Mittelpunkt stellen, nicht Fahrzeuge und Straßen. Dafür brauchen wir eine Mobilitätsgarantie.
Frühling bedeutet die Radelsaison beginnt und das wiederum bedeutet: Unsere alljährliche Fahrrad-Jugendkampagne startet wieder! Wie in den vergangenen Jahren wollen wir zum Radfahren motivieren und gemeinsam mit tausenden Jugendlichen…
Unter dem Motto „Gesellschaftliche Teilhabe sichern: selbstbestimmt und nachhaltig mobil“ stellte sich der VCD gemeinsam mit Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft und Politik in der ersten Veranstaltung der sozialen Frage im Verkehrsbereich.
Am 1. Juni ist es soweit: Das 9-Euro-Ticket geht an den Start! Nachdem sich zunächst die Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP darauf geeinigt hat, das Ticket als Teil des Zweiten Entlastungspakets einzuführen, sprachen sich am 5. Mai auch die…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
und zu uns im Impressum
.