Zufußgehen kostet nichts, ist gesund und gut fürs Klima. Doch damit Menschen gern zu Fuß gehen, müssen die Bedingungen stimmen. Dafür muss der Fußverkehr in der Verkehrsplanung stärker berücksichtigt werden.
Nur mit einem gut ausgebauten, barrierefreien und bezahlbaren Umweltverbund können wir die Abhängigkeit vom eigenen Auto beenden. Das zeigt die Auswertung der VCD Online-Aktion.
VCD und die Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) haben den Deutschen Verkehrsplanungspreis 2022 verliehen. In diesem Jahr stand der Wettbewerb unter dem Motto „Qualität der Nähe – attraktiver Aufenthalt und sicheres Erreichen von…
Die Charta »Intelligente Mobilität im Wohnquartier« des VCD-Projekts »Bundesweites Netzwerk Wohnen und Mobilität« entwirft das Leitbild einer nachhaltigen, gesunden, sicheren, bezahlbaren und klimafreundlichen Mobilität am Wohnstandort. Wir laden Sie…
Mit dem Abschied von fossilen Brennstoffen in der Mobilität muss auch die Finanzierung des Verkehrs neu aufgestellt werden. Der Ökonom Matthias Runkel im Interview
Kann man nachhaltige Mobilität überhaupt studieren? Darüber hat fairkehr mit Prof. Dr. André Bruns von der Hochschule RheinMain in Wiesbaden gesprochen.
Mit dem Fahrrad zum Bahnhof radeln, es bequem und geschützt an einer modernen Bike+Ride-Station abstellen und am Zielort einfach ein Bikesharing-Rad für die letzten Kilometer leihen. Oder das eigene Rad mit in den Zug nehmen und unkompliziert einen…
12 qm – so groß ist die durchschnittliche Fläche eines Parkplatzes, die in der Regel von einem Auto besetzt wird. Gerade in Städten, in denen Platz zum Entspannen und für Austausch oft fehlt, wollen wir mit 12qmKULTUR-Veranstaltungen deutschlandweit…
Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt zeigt in Hessen, wie klimafreundliche und soziale Mobilität vor der eigenen Haustür in Neubau und Bestand aussehen kann. Vor allem durch E-Sharing-Angebote und eine gute Fahrradinfrastruktur…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
und zu uns im Impressum
.