Die Bahncard soll es ab 9. Juni 2024 nur noch als digitale Version in der App geben. Die gewohnte Plastikkarte fürs Portemonnaie wird abgeschafft. Die Bahn begründet das mit Fortschritt, der VCD ist skeptisch. Weniger Service in harten Zeiten für…
Zufußgehen kostet nichts, ist gesund und gut fürs Klima. Doch damit Menschen gern zu Fuß gehen, müssen die Bedingungen stimmen. Dafür muss der Fußverkehr in der Verkehrsplanung stärker berücksichtigt werden.
Mobilität ist eine Grundvoraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Eine sozial gerechte Mobilität muss den Menschen in den Mittelpunkt stellen, nicht Fahrzeuge und Straßen. Dafür brauchen wir eine Mobilitätsgarantie.
Die deutsche Infrastruktur ist in die Jahre gekommen und auf Autos ausgerichtet. Dabei brauchen gerade junge Menschen klimafreundliche Alternativen, flexible Angebote und bezahlbare Preise, um mobil zu sein. Hier sind unsere Forderungen.
Wenn das E-Rad im Keller überwintert hat, kann man dann einfach losradeln? Und wie lagert man E-Rad-Akkus, um die Batterie zu schonen und die Lebensdauer zu verlängern? Der VCD gibt 5 Tipps zur optimalen Lagerung von E-Rad-Akkus.
Wie klimaschädlich ist Fliegen, was muss passieren, damit der Flugverkehr Klima und Umwelt weniger belastet und wie können wir ohne schlechtes Gewissen verreisen?
Kinderfahrradsitz, Fahrradanhänger oder doch ein Lastenrad - Der VCD erklärt die Vor- und Nachteile verschiedener Varianten zur sicheren und komfortablen Mitnahme von Kindern auf dem Fahrrad.
Im Frühling beginnt die Radelsaison und das bedeutet: Unsere alljährliche Fahrrad-Jugendkampagne startet wieder! Wie in den vergangenen Jahren wollen wir zum Radfahren motivieren und gemeinsam mit tausenden Jugendlichen Fahrrad-Kilometer sammeln.…
Die meist männliche Verkehrsplanung berücksichtigt viel zu selten die geschlechtlichen Unterschiede im Mobilitätsverhalten sowie den Ansprüchen ans Verkehrssystem. So entstehen weder neue, noch klimaschonende Ansätze.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
uund zu uns im Imprint
.