Verkehr verursacht 20% der deutschen Treibhausgase. Für effektiven Klimaschutz sammelt der VCD die Forderungen junger Menschen zur Verkehrswende, um die Klimapolitik voranzutreiben.
Im Bahntest 2023/24 untersucht der VCD, auf welche Barrieren Menschen stoßen, wenn sie mit Bus und Bahn unterwegs sind. Wir fragen, warum Bahn und ÖPNV in Deutschland noch nicht barrierefrei sind, und stellen Forderungen auf, die für mehr…
Ökologische Mobilität und soziale Gerechtigkeit sind kein Widerspruch. Der Mythos, dass nur eins von beiden auf einmal zu schaffen sei, muss ein für alle Mal begraben werden.
Am 1. März ist bundesweiter Klimastreik! Gemeinsam mit Beschäftigten im Nah- und Regionalverkehr, Fahrgästen und Klimabewegten gehen wir für gute Arbeit und klimafreundliche Mobilität für alle auf die Straße – auch in Deiner Stadt!
„AKTIVE MOBILITÄT AN SCHULEN - DAS ONLINE-PORTAL ZUM NACHSCHAUEN & MITMACHEN“: Hier finden Sie wegweisende Projekte, die die aktive Mobilität von Kindern und Jugendlichen fördern. Eine Vielzahl inspirierender Beispiele macht vor, wie Sie sich für…
Prognosen bilden eine wichtige Grundlage für die Verkehrsplanung. Entscheidend sind die Annahmen zur künftigen Verkehrsentwicklung. Die alternative Verkehrsprognose von Prognos zeigt, welche Maßnahmen es braucht, um den Verkehr an Klimazielen…
Drei Viertel der Menschen in Deutschland fühlen sich durch Straßenlärm gestört oder belästigt. Mehr Lärmschutz bei dir vor Ort muss kein Traum bleiben. Darum hat der VCD gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe das Projekt „Ruhe bitte!“ ins Leben…
Unsere Sprecherinnen und Sprecher berichten von ihren Highlights 2023: Vom Deutschlandticket, über unsere Halbzeitbilanz bis zu neuen Projekte für mehr Sicherheit für Kinder auf unseren Straßen – wir haben viel bewegt im letzten Jahr. Gestärkt von…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
uund zu uns im Imprint
.