Sie sind leise und umweltfreundlich: Erdgasautos stoßen kaum Rußpartikel aus und haben niedrigere Stickoxid- und CO2-Emissionswerte als Benziner.
Der Kraftstoff Erdgas, der größtenteils aus Methan besteht, wird als komprimiertes Gas (CNG = Compressed Natural Gas) angeboten. Es existieren zwei Qualitätsstufen, H- und L-Gas, die je nach Region verfügbar sind. H-Gas hat einen höheren Energiegehalt als L-Gas, ist aber entsprechend teurer. Das zur Verbrennung in Automotoren genutzte Erdgas ist ein fossiler Brennstoff und kommt wie das Gas zum Heizen und Kochen in Pipelines bei uns an.
Mehr als 20 verschiedene Modelle namhafter Hersteller sind zur Zeit als serienmäßige Erdgasfahrzeuge auf dem Markt, daneben auch zahlreiche Transporter. Getankt werden Erdgas inzwischen an knapp 1000 Tankstellen. Die Erdgaswirtschaft ist dabei, auch an Autobahnen das Tanknetz auszubauen. Zukünftig soll jede zehnte konventionelle Tankstelle den Kraftstoff Erdgas anbieten. Erdgas ist wie Flüssiggas noch bis Ende 2018 steuerbegünstigt. Die Bundesregierung plant, den niedrigen Steuersatz fortzuschreiben. So kostet Erdgas gegenüber Benzin nur rund die Hälfte.
Juni 2010 (pdf, 83 KB)
August 2009 (pdf, 2,3 MB)
Verkehrspolitischer Sprecher
Fon 030/28 03 51-19
michael.mueller-goernert@ vcd.org