Die autofreie Siedlung Stellwerk 60 in Köln-Nippes zeigt, dass intelligente Mobilität keine Autos braucht. Zusammenhängende autofreie Bereiche und begrünte Innenhöfe führen zu einer hohen Aufenthaltsqualität für die Bewohnerinnen und Bewohner.
Stellplätze inklusive der Besucherstellplätze sind am Rande der Siedlung in einer Sammelgarage gebündelt: 80 Privatparkplätze, 30 Besucherparkplätze und 10 Carsharing-Stellplätze sind dort vorhanden. In der Siedlung selbst gilt ein striktes Fahr- und Parkverbot für private Kraftfahrzeuge. Auf Pkw-Stellplätze im öffentlichen Raum wurde verzichtet.
Die vollständigen Ausführungen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen für das Stellwerk 60 sind in einer notariellen Urkunde geregelt. Diese Urkunde wird Kaufinteressenten übergeben und ist als Anlage zum notariellen Vertrag rechtlich bindend. Hier einige entscheidende Auszüge:
Auch zwei von Cambio Carsharing betriebene Carsharing-Stationen mit 20 Fahrzeugen (inklusive Neunsitzer und Kastenwagen) befinden sich am Siedlungsrand. Die Bewohnerinnen und Bewohner genießen Sonderkonditionen bei Cambio Carsharing. So zahlen sie keine Anmeldegebühr und haben geringe Fahrtkosten bzw. einen Sondertarif.
Des Weiteren stehen den Bewohnerinnen und Bewohnern ein Carsharing-Auto von Flinkster am Rande der Siedlung und die stationsunabhängigen Angebote von car2go und DriveNow zur Verfügung. Einige Haushalte praktizieren zudem privates Carsharing in der Siedlung.
In der Siedlung befinden sich mehrere Tiefgaragen für Fahrräder als prägnantes Zeichen für nachhaltige Mobilität, welche deshalb 2013 beim Deutschen Fahrradpreis ausgezeichnet wurden. Zudem existieren diverse oberirdische Abstellmöglichkeiten. Flache und breite Rampen ermöglichen auch Kindern und älteren Menschen eine einfache Zufahrt zu den Tiefgaragen.
Desweiteren verfügen auch alle Einfamilienhäuser in der Siedlung über eine Fahrradgarage (»Bikeport«), die bis zu sechs Fahrräder aufnehmen kann. Für die größere Transporte betreibt Naturstrom mehrere mietbare Elektro-Lastenräder in der Siedlung (»Donk-EE«).
Eine Mobilitätsstation am Siedlungseingang kann rund um die Uhr betreten werden. Hier stehen neben Transportmitteln (Bollerwagen, Paketkarren, Fahrradanhänger, Tandem, Fahrradluftpumpe, Einrädern, usw.) auch Biertischgarnituren, Zelte und Spielzeuge zur Verfügung. Eine Arbeitsgruppe kümmert sich um Pflege und Reparaturen. Die Ausleihe und auch die Rückgabe werden durch die selbständige Eintragung in einem Ausleihbuch dokumentiert.
Wohnungsunternehmen: BPD Immobilienentwicklung GmbH
Akteure: Cambio Carsharing, Architekturbüro Schneider-Sedlaczek, GAG Immobilien AG, Stadt Köln, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie, Naturstrom
Mobilitätsangebote: Attraktives und barrierefreies Fußwege-Netz, Komfortables und sicheres Fahrradparken, Verleih von Spezialrädern, Bike Sharing, Carsharing, Parkraumbewirtschaftung, Multimodale Mobilitätsstation
Anzahl Wohneinheiten: 455 Wohneinheiten
Bewohner: 1.550 Bewohner
Zeitlicher Rahmen: Erstbezug in Etappen von Oktober 2006 bis 2013
Bestand oder Neubau: Neubau
Ort: Köln-Nippes