Ein dichter Takt mit Bus- und Bahn allein bringt die Menschen noch nicht zum Ziel und Barrierefreiheit beginnt nicht erst an der Bahnsteigkante. Der Weg zur Haltestelle ist ein großer und noch zu wenig berücksichtigter Aspekt eines starken ÖPNV. Wo...
Dieselskandal, Fahrverbote und der immerwährende Kampf für saubere Luft. Wir haben den ersten Berlin Bikini und Badehose Bicycle Ride veranstaltet und den VCD Bahntest 2018/19 herausgegeben. Zu unserer Protest-Performance am Tag der...
Staatssekretär Enak Ferlemann (CDU) meint, es könne nicht der Normalfall sein, mit der Bahn für 19 Euro quer durch Deutschland zu fahren.* Was sagt der Faktencheck?
Es ist eine der größten Ängste von Radfahrer*innen: An Kreuzungen von rechtsabbiegenden Lkws übersehen zu werden. Im Schnitt stirbt jede Woche ein*e Radfahrer*in in Deutschland auf diese Weise, etwa 1500 Menschen werden jedes Jahr verletzt. Rund 60...
Welche Verkehrsträger der Staat subventioniert, ist eine Frage der Gerechtigkeit. Debatten um staatliche Zuwendungen kranken aber oft an fehlender Kostenwahrheit.
Deutschlands Städte haben bei der Aufteilung der Verkehrsflächen jahrzehntelang Autofahrer bevorzugt. Eine Neuverteilung des öffentlichen Raums ist Voraussetzung für die Verkehrswende.
Bewohnerinnen und Bewohner des Fahrradlofts in Berlin-Lichtenberg gelangen mit ihrem Fahrrad über einen ebenerdigen Fahrstuhl direkt auf ihren persönlichen Balkon.
Lange verhandelten die Unterhändler der EU-Regierungen, des Europaparlaments und der EU-Kommission über neue CO2-Grenzwerte für Pkw. Gestern Abend, am 17. Dezember erzielten sie endlich eine Einigung. In 2025 soll der CO2-Ausstoß von Neuwagen um 15...
Die App City Mapper verspricht "dein treuer Begleiter für die Großstadt" zu sein. Die App zeigt Verbindungen und Verkehrsmittel-Kombinationen für bislang 50 Metropolen weltweit. Paula Ruoff, aktives VCD-Mitglied, hat die App für Berlin getestet.