
Shaping Mobility Awards
Dieses Jahr wird der VCD Award erstmals im Rahmen der "Shaping Mobility Awards" verliehen. Gemeinsam mit der Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e. V. (DVWG) und der Gender- und Mobilitätsexpertin Dr. Ines Kawgan-Kagan vergibt der ökologische Verkehrsclub VCD mit den "Shaping Mobility Awards" 2025 drei Nachwuchsförderpreise für herausragende wissenschaftliche Arbeiten im Mobilitätssektor. Als Initiative haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die wissenschaftliche Nachwuchsförderung im Mobilitätssektor zu stärken, visionäre Ansätze in der Mobilitätsforschung sichtbarer zu machen und den Preisträger*innen öffentlich mehr Gehör zu schenken. Denn nur mit nachhaltigen, fortschrittlichen und alle Menschen mitdenkenden Mobilitätskonzepten schaffen wir die Verkehrswende.
Diese Preise werden vergeben:
- Der VCD Award: Der Förderpreis vom ökologischen Verkehrsclub VCD wird seit 2022 für herausragende Bachelor- und Masterarbeiten verliehen, die durch innovative Ansätze und wegweisende Erkenntnisse die nachhaltige Mobilität der Zukunft mitgestalten. Dotierung: 2x à 500 €
- Der Carl-Pirath-Preis: Förderpreis der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG). Wird seit 1983 für herausragende ingenieurwissenschaftliche Dissertationen vergeben, die innovative Beiträge zur Weiterentwicklung des Verkehrswesens leisten und sich an den Prinzipien der Nachhaltigkeit orientieren. Benannt ist er nach Carl Pirath (1884–1955), einem Pionier der Verkehrswissenschaft mit ganzheitlichem Ansatz. Dotierung: 2.500 €
- Stiftungspreis "Mensch, Gesellschaft, Mobilität": Der Preis von Dr. Ines Kawgan-Kagan wird über die DVWG und den VCD vergeben. Er legt einen besonderen Fokus auf intersektionale Perspektiven und stellt die Mobilität von Menschen in unterschiedlichen Lebensrealitäten und sozialen Lagen in den Mittelpunkt. Dotierung: 750 €
Auf dieser Seite könnt ihr euch direkt für den VCD Award 2025 bewerben.
Für den Carl-Pirath-Preis und den Stiftungspreis bitte hier bei der DVWG bewerben.

Der VCD Award
Studentische Arbeiten für die Verkehrswende
Für den VCD Award suchen wir Abschlussarbeiten von Vordenkenden im Bereich der nachhaltigen Mobilität, die entweder die verschiedenen Aspekte der Verkehrswende thematisieren, Auswirkungen unserer heutigen Mobilität näher beleuchten, Strategien und Ziele einer nachhaltigen Transformation untersuchen oder sich mit digitalen Lösungen für eine nachhaltige und sozialgerechte Verkehrswende beschäftigen. Ob deine Bachelor- oder Masterarbeit infrage kommt, erfährst du in den Bewerbungskriterien.
Deine Arbeit sollte…
- die Verkehrswende thematisieren,
- zwischen dem 16.06.2024 und dem 15.08.2025 abgegeben und benotet worden sein,
- die formalen Kriterien einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit erfüllen,
- in deutscher oder englischer Sprache verfasst worden sein,
- und auf unserem VCD-Bildungsserver veröffentlicht werden können.
Bachelorarbeit
- 500 Euro Förderpreisgeld
- gratis VCD-Jahresmitgliedschaft
- Buch zu nachhaltiger Mobilität
- Goodie-Bag mit tollen Verkehrswende-Gadgets
Masterarbeit
- 500 Euro Förderpreisgeld
- gratis VCD-Jahresmitgliedschaft
- Buch zu nachhaltiger Mobilität
- Goodie-Bag mit tollen Verkehrswende-Gadgets
Die Jury

Prof. Dr. Martin Lanzendorf
Professor für Mobilitätsforschung an der Universität Frankfurt am Main.

Prof. Dr. Ing. Christine Eisenmann
Fachgebietsleiterin Infrastruktur- und Mobilitätsplanung an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg

Prof. Dr. Ing. Volker Blees
Leiter der Professur "Verkehrswesen" im Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen an der Hochschule Rhein-Main in Wiesbaden

Anika Meenken
Politische Sprecherin für Rad- und Fußverkehr beim VCD in Berlin

Philipp Kosok
Projektleiter Öffentlicher Verkehr bei Agora Verkehrswende


Tipps & Infos zum Thema Abschlussarbeit

Anika Meenken
Sprecherin für Radverkehr und Mobilitätsbildung
Fon 030/28 03 51-403
anika.meenken@vcd.org