Bild: Andreas Link

Aktiv werden!

Online oder direkt vor Ort.

Aktiv sein im VCD!

Online oder vor Ort mit vielen unterschiedlichen Aktionen – Gemeinsam sind wir laut für die Verkehrswende!

Unsere Aktionen

Materialien & Aktionen für die Verkehrswende

Aktionstage & Termine 2025

1. März - 31. August: »FahrRad! Fürs Klima auf Tour«

Mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren hat viele positive Effekte. Der VCD bietet deshalb seit 2006 für Jugendliche die Aktion »FahrRad! Fürs Klima auf Tour« an.

Die Aktion findet vom 1. März bis 31. August statt. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren im Familien- oder Klassenverbund bzw. als Jugendgruppe. Alle im Alltag geradelten Kilometer werden von einer verantwortlichen Person zusammengezählt und auf der Projektwebsite eingetragen. Die Kilometer bringen die Gruppe auf einer virtuellen Radtour voran, auf der in bestimmten Abständen Fragen und Aufgaben in der Gruppe gelöst werden müssen. Am Ende des Aktionszeitraums werden die Sieger des Wettbewerbs ermittelt und die Preise vergeben.

Der VCD stellt außerdem unterrichtsbegleitende Materialien für teilnehmende Lehrkräfte zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie hier.

5. Mai: Europäischer Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Auf unsere Forderungen für mehr Barrierefreiheit im ÖPNV wollen wir mit Protestaktionen beim Europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung im Mai gemeinsam mit der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben (ISL) aufmerksam machen. Ihr wollt euch für die sozial gerechte Verkehrswende einsetzen und habt Lust mitzumachen? Dann schreibt uns bitte eine Mail an verband@vcd.org.

5. - 25. Mai: Kidical-Mass-Aktionstage (bundesweit)

Jedes Jahr setzen wir uns im Mai mit bunten Fahrraddemos bei der Kidical Mass für kinderfreundliche und lebenswertere Städte ein. Radelt alle mit für eine kindgerechte, zukunftsfähige Mobilität und macht den VCD sichtbar!

Ihr möchtet bei euch vor Ort mitmachen? Schließt euch den Fahrraddemos in bundesweit über 200 Orten an und macht den VCD sichtbar. Hier seht ihr, wo ihr in eurer Nähe mitradeln könnt. Simone Kraus (Bündnis Kidical Mass) informiert euch gern, wer vor Ort etwas organisiert und stellt einen Kontakt zu den Organisator*innen her. 

Unser Tipp: Verteilt am besten VCD-Materialien zu Beginn oder am Ziel der Route und helft mit, den VCD und unsere Ziele bei den Interessierten vor Ort noch bekannter zu machen. Wir haben tolle Materialien im Shop, die ihr super bei der Demo nutzen könnt, um neue Mitglieder zu gewinnen und auf die Ziele des VCD aufmerksam zu machen:

3. Juni: Weltfahrradtag

Euch ist das Fahrrad genauso wichtig wie uns und das wollt ihr auch zeigen? Neben Klimaschutz gibt es viele weitere gute Gründe fürs Fahrradfahren.

Lasst uns am Weltfahrradtag gemeinsam unsere Liebe zum Fahrrad bekunden und unsere Forderungen auf die Straße bringen:

  • Mehr Platz, Geld und Sicherheit fürs Radfahren.
  • Ein gut ausgebautes Radverkehrsnetz mit optimaler Verknüpfung zum ÖPNV.
  • Mehr und sichere Fahrradabstellmöglichkeiten.
  • Möglichkeiten zur Fahrradmitnahme in öffentlichen Verkehrsmitteln bundesweit.
  • Tempo 30 als Basisgeschwindigkeit innerorts für mehr Sicherheit, Platz und Ruhe. Ausnahmemöglichkeiten für Tempo 50.

Jetzt selbst für die Verkehrswende aktiv werden mit Pop-Up-Aktionen und anderen Veranstaltungen. Bei Fragen freuen wir uns über eine Mail an verband@vcd.org.  

15. Juni: Autofreier Sonntag

Wir rufen alle Autofahrer*innen - aber auch alle denen die Verkehrswende am Herzen liegt - auf, sich im Juni am europaweit ausgerufenen autofreien Tag zu beteiligen und den das Auto stehen zu lassen. Wer statt dessen zu Fuß oder mit Rad, Bus und Bahn unterwegs ist, kann einen konkreten Beitrag für mehr Lebensqualität in unseren Städten leisten. Außerdem verbessert sich das persönliche Wohlbefinden durch mehr Bewegung.

Wir freuen uns auf viele Mitstreiter*innen am Aktionstag im Juni! 

Bei Fragen freuen wir uns über eine Mail an verband@vcd.org.  

15. Juni: Aktionstag »Mobil ohne Auto«

In vielen Kommunen wird im Juni der bundesweite Aktionstag »Mobil ohne Auto« bespielt, um öffentlich für klima- und sozialverträgliche Mobilität zu werben. Aus diesem Anlass rufen wir alle dazu auf, das eigene Auto stehen zu lassen und sich stattdessen mit Bus, Bahn, dem Fahrrad oder zu Fuß fortzubewegen.

Man kann seine Umgebung zu Fuß oder per Fahrrad völlig neu zu entdecken. Für alle Unternehmungslustigen, die einen größeren Aktionsradius bevorzugen, empfehlen wir einen Ausflug mit Bus oder Bahn. 

Bei Fragen freuen wir uns über eine Mail an verband@vcd.org.  

21. Juni: Tag der Verkehrssicherheit

Der Tag der Verkehrssicherheit findet jedes Jahr am dritten Samstag im Juni statt. Auf Deutschlands Straßen sind im Jahr 2023 2.839 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen – 40 mehr als 2022. Das muss sich ändern!

Am Tag der Verkehrssicherheit machen wir darauf aufmerksam, dass auf dem Weg zur "Vision Zero – Null Verkehrstote“ noch eine Menge zu tun ist. Die Raserei auf unseren Straßen muss ein Ende haben: Wir fordern ein Tempolimit nicht nur auf Autobahnen und Landstraßen, sondern auch innerorts.

Fordert mit uns gemeinsam die Bundesregierung, und insbesondere den Verkehrsminister, auf, endlich das dringend notwendige Tempolimit auf Autobahnen umzusetzen. 

Mitmachen geht auf vielfältige Weise: Eigene Aktionen durchführen oder bei bereits angekündigten Veranstaltungen mitmachen. Bei Fragen freuen wir uns über eine Mail an verband@vcd.org.  

28. Juni: VCD Aktiven-Treffen auf der EUROBIKE in Frankfurt a.M.

Liebe VCD Aktive,

der VCD ist erstmals offizieller Partner der »Ecomobility@EUROBIKE 2025 – Die feine Fahrzeugwelt für nachhaltige Mobilität«. Diese neue Ausstellung zur Feinmobilität ist aus der Eurobike heraus entstanden, der weltgrößter Messe der Fahrradbranche. 

Da die nächste VCD Bundesdelegiertenversammlung 2025 online stattfindet, freuen wir uns, euch dieses Jahr persönlich auf der EUROBIKE zu treffen. Daher laden wir zu einem VCD Aktiven-Treffen am Samstag, 28. Juni 2025, 11 bis 18 Uhr auf die EUROBIKE in Frankfurt am Main ein!  Die EUROBIKE findet vom 25. bis 29. Juni 2025 in Frankfurt am Main statt und ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Für den VCD-Bundesvorstand vor Ort: Martin Tönnes und Monika Zimmermann
Für den VCD-Hessen vor Ort: Anja Zeller, politische Geschäftsführerin des VCD in Hessen.

Das vorläufige Programm: 
11 – 12 Uhr: Begrüßung durch den VCD-Bundesvorstand und den VCD-Hessen sowie Get-together im Portalhaus (nähe S-Bahnhalt Messe Frankfurt)

12.30 Uhr: 2 Führungen à 20 Personen

  1. Ecomobility@EUROBIKE in Halle 8 (konzipiert von Konrad-Otto Zimmermann)  
  2. Höhepunkte der EUROBIKE

13.30 Uhr: Mittagspause (Selbstversorgung)

Den ganzen Tag:  Programm auf der Bühne in Halle 8 (Podiumsdiskussion, Kurzinterviews, Produktvorstellungen), moderiert von Monika Zimmermann (VCD Bundesvorstand), und Gelegenheit, die EUROBIKE selbst zu erkunden und Fahrräder und feinmobile Fahrzeuge auf der Ecomobility und Fahrrad Demo Area am Außenstand des VCD Hessen zu testen.  

17.30 Uhr: Abschluss und Ausklang in Halle 8 

Wir prämieren die drei lustigsten Fotos, die von euch auf der Teststrecke im VCD T-Shirt entstehen! Einzusenden bis zum 4. Juli 2025 an Anja Zeller

Für unsere Mitglieder stehen Freikarten für die EUROBIKE am Samstag, 28. Juni 2025 zur Verfügung. Ihr könnt nicht nur für euch, sondern auch gebündelt für andere Mitglieder Tickets anfragen. Wenn ihr eine Familienmitgliedschaft habt, könnt ihr auch für weitere Personen innerhalb eurer Mitgliedschaft Tickets reservieren. 

Bitte meldet euch verbindlich per E-Mail bei Anja Zeller an. Gebt in eurer Anmelde-Mail bitte direkt an, an welcher der beiden Führungen ihr teilnehmen möchtet.

Bitte beachten: Es werden weder die An- und Abreise noch eine Übernachtung in Frankfurt vom VCD Bundesverband übernommen. Beides muss eigen organisiert und eigenfinanziert stattfinden. Die Vergabe der Freikarten richtet sich ausschließlich an VCD Mitglieder. Gerne können Interessierte mit euch die EUROBIKE besuchen und eine Tageskarte online für 16 Euro erwerben. 

Ablauf für die Gewinner*innen
Kurz vor der EUROBIKE werdet ihr einen Gutscheincode zum selbstständigen Erstellen der EUROBIKE Tageskarte von Anja zugesandt bekommen.

Du willst das ganze Wochenende in Frankfurt bleiben?  
Der VCD Hessen bietet an, gemeinsam die Ausstellung »Bewegung! - Frankfurt und die Mobilität« im Historischen Museum Frankfurt am Sonntag, 29. Juni 2025, 10 Uhr zu besuchen, wenn sich mindestens 15 Personen dazu anmelden. Bitte vermerkt euer Interesse an einem gemeinsamen Ausstellungsbesuch in eurer E-Mail an Anja.

Wir freuen uns auf viele spannende Gespräche mit euch und darauf, gemeinsam Spaß zu haben! 
Euer VCD-Team

1. August: Earth Overshoot Day

Der Earth Overshoot Day, zu Deutsch "Erdüberlastungstag", wurde vom Global Footprint Network ins Leben gerufen und fiel im Jahr 2024 auf den 1. August. An diesem Tag sind bereits die erneuerbaren Ressourcen der Erde und CO2-Emissionen eines ganzen Jahres durch die menschliche Nachfrage aufgebraucht. Der Aktionstag soll bewusst machen, dass wir ab diesem Stichtag überkonsumieren und aufzuzeigen, wie das Datum in die Zukunft geschoben werden kann. Bei gleichbleibender Entwicklung würden bis 2050 jährlich Ressourcen zweier Erden beansprucht werden. 

Unser Planet ist endlich, daher müssen wir dringend Emissionen einsparen - unter anderem auch im Verkehrssektor. Das gelingt jedoch nur mit einer schnellen Verkehrswende! 

Setzt euch beim Aktionstag für die Verkehrswende ein und bringt unsere Forderungen für eine klimafreundliche Mobilität auf die Straße - nutzt dafür gerne unsere Materialien.

Bei Fragen freuen wir uns über eine Mail an verband@vcd.org

September/Oktober: Kidical-Mass-Aktionstage

Jedes Jahr setzen wir uns im September mit bunten Fahrraddemos bei der Kidical Mass für kinderfreundliche und lebenswertere Städte ein. Radelt alle mit für eine kindgerechte, zukunftsfähige Mobilität und macht den VCD sichtbar!

Ihr möchtet bei euch vor Ort mitmachen? Schließt euch den Fahrraddemos in bundesweit über 200 Orten an und macht den VCD sichtbar. Hier seht ihr, wo ihr in eurer Nähe mitradeln könnt. Simone Krause (Bündnis Kidical Mass) informiert euch gern, wer vor Ort etwas organisiert und stellt einen Kontakt zu den Organisator*innen her. 

Unser Tipp: Verteilt am besten VCD-Materialien zu Beginn oder am Ziel der Route und helft mit, den VCD und unsere Ziele bei den Interessierten vor Ort noch bekannter zu machen. Wir haben tolle Materialien im Shop, die ihr super bei der Demo nutzen könnt, um neue Mitglieder zu gewinnen und auf die Ziele des VCD aufmerksam zu machen:

15. - 26. September: Aktionstage »Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten«

Aktive Wege schon für die Kleinsten – das ist dem VCD in seiner Arbeit besonders wichtig. Dafür engagieren wir uns in einer jährlich stattfindenden Aktionswoche im September gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk. Mit der Aktionswoche bringen wir Eltern, Kinder, Erzieher*innen und Politiker*innen zusammen und machen auf das Thema Kindermobilität aufmerksam. Hier gibt es weitere Informationen.

Wie kann man mitmachen?
Melden Sie sich mit Ihrer Aktionsidee für die Aktionswoche an, ganz einfach über die Website www.zu-fuss-zur-schule.de. Die Aktionen werden von den teilnehmenden Gruppen selbstständig geplant und durchgeführt. Sie bekommen von uns begleitende Materialien für die Aktionswoche zur Verfügung gestellt. Die besten Ideen werden von uns in einem Wettbewerb prämiert. Alle Infos zu den Teilnahmebedingungen, dem Anmeldeschluss und Inspiration für mögliche Projektideen finden Sie auf der Website.

Wir freuen uns auf tolle Aktionstage mit vielen spannenden Projektideen.

15. - 28. September: VCD Verkehrswende-Aktionswochen

Im September wollen wir mit euch unsere Forderungen zur sozialen Verkehrswende auf die Straße bringen und mit vielen bunten Aktionen bundesweit ein Zeichen für die sozial gerechte, nachhaltige Verkehrswende setzen, Lasst uns gemeinsam dabei als VCD sichtbar werden – vor Ort und in den Medien. 

Wir unterstützen euch mit Aktionsvorschlägen und Anleitungen auf unserer Webseite zur Aktionswoche. Dort findet ihr auch einen Rückblick zum letzten Jahr und Links zu unseren Marketing-Materialien.

19. September: PARK(ing) Day

Organisiert einen Parking Day, richtet eine temporäre Spielstraße ein oder schmückt Baumscheiben – für Eure lebenswerte Stadt! Erobert Euch die Straße zurück! 

Was könnt ihr tun?

20. September: Weltkindertag

Wir setzen uns für die sichere und gesunde Mobilität von Kindern ein und fordern vor allem:

  • Kindgerechte Fuß- und Radwege.
  • Tempo 30 innerorts.
  • Sichere Straßen und mehr Platz für Kinder.
  • Ein familienfreundliches Bus- und Bahnangebot.
  • Nachhaltige Mobilitätsbildung von Anfang an und lebenslang.

Lasst uns gemeinsam am Weltkindertag ein Zeichen setzen, aktiv werden und verschiedene bunte Aktionen für eine kinderfreundliche Mobilität starten. Wir freuen uns auf kreative und bunte Aktionen!

Auf unserer Themenseite findet ihr Aktionsideen und alles weitere rund ums Thema. 

20.-22. September: Tage der Schiene

Vom 20.-22. September 2024 finden bundesweit Veranstaltungen zum Thema Bahn/ Schiene statt, um auch Menschen zu begeistern, die bislang keinen emotionalen Bezug zum Schienenverkehr haben.

Verschiedene Unternehmen aus der Branche präsentieren vielfältige Berufe und Arbeitsfelder und überall werden Bahnhofsfeste gefeiert werden. Weitere Informationen zum Aktionstag gibt es unter www.tag-der-schiene.de.

Habt ihr auch Lust euch zum Tag der Schiene zu enagieren und eure Bahnliebe zu feiern? Dann werdet aktiv und plant ein eigenes Straßen- oder Bahnhofsfest, einen Bahnreaktivierungsspaziergang, eine Demo oder eine Podiumsdiskussion mit Politiker*innen und Co. zur Zukunft des Schienenverkehrs! Das sind nur einige von vielen Möglichkeiten, wie ihr euch einbringen könnt - eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Inhaltlich könnt ihr eure Aktion beispielsweise an den VCD Bahntest 2023/24 zum Thema "Barrierefreiheit im ÖPNV" anknüpfen. Wir haben untersucht, auf welche Barrieren Menschen stoßen, wenn sie mit Bus und Bahn unterwegs sind und haben uns damit beschäftigt, warum Bahn und ÖPNV in Deutschland noch nicht barrierefrei sind.

Auf unserer Themenseite findet ihr unsere inhaltlichen Forderungen und Publikationen rund ums Thema. 

Bei Fragen freuen wir uns über eine Mail an verband@vcd.org

22. September: Autofreier Tag in Europa

Am autofreien Tag (immer am 22. September) geht es darum Aktionen zu veranstalten, bei der die Menschen vor Ort die Vorteile von sicheren und verkehrsberuhigten öffentlichen Räumen wahrnehmen und erleben können. Sonst viel befahrene Straßen werden für den Autoverkehr gesperrt und für andere bunte und gesellige Aktivitäten geöffnet werden. 

Ihr wollt mitmachen oder selbst aktiv werden? Schließt euch mit Mitstreiter*innen zusammen und organisiert euer eigenes Straßenfest, gestaltet die Straße vor eurer Haustür zu einem  sicheren Ort für Sport, Spiel, und Begegnung oder stellt einen Markt, o.ä. auf die Beine. Weitere Inspiration und Anleitungen für eure Aktionen findet ihr hier.

Bei Fragen freuen wir uns über eine Mail an verband@vcd.org

Mitmachen beim VCD – bei Ihnen vor Ort

Mehr als 160 VCD-Gruppen in ganz Deutschland sind vor Ort aktiv für die Verkehrswende. Unsere Ziele erreichen wir nur in der Zusammenarbeit und mit Hilfe vieler Einzelner. 

Sie haben Lust, an der Basis etwas zu bewirken? Dann sollten wir uns kennen lernen.

Gibt es bei Ihnen bereits eine Ortsgruppe oder einen Kreisverband, können Sie sich dahin wenden. Die Kontaktdaten der jeweilgen AnsprechpartnerInnen finden Sie auf der Seite VCD vor Ort. Auch der jeweilige Landesverband oder die Bundesgeschäftsstelle helfen Ihnen gern weiter.

Wir freuen uns auf Sie!

Vernetzung und Informationen für VCD-Aktive

Kontakt zum VCD Verbandsteam

Tanja Terruli

Verbandsreferentin 
Fon 030/28 03 51-37
verband@vcd.org 

Cookie-Einstellungen ändern