Das kleinste Festival der Welt
Online oder mit vielen unterschiedlichen Aktionen vor Ort – gemeinsam sind wir laut für die Verkehrswende. Seien Sie dabei!
Mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren hat viele positive Effekte. Der VCD bietet deshalb seit 2006 für Jugendliche die Aktion »FahrRad! Fürs Klima auf Tour« an.
Die Aktion findet jedes Jahr von März bis August statt. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren im Familien- oder Klassenverbund bzw. als Jugendgruppe. Alle im Alltag geradelten Kilometer werden von einer verantwortlichen Person zusammengezählt und auf der Projektwebsite eingetragen. Die Kilometer bringen die Gruppe auf einer virtuellen Radtour voran, auf der in bestimmten Abständen Fragen und Aufgaben in der Gruppe gelöst werden müssen. Am Ende des Aktionszeitraums werden die Sieger des Wettbewerbs ermittelt und die Preise vergeben.
Der VCD stellt außerdem unterrichtsbegleitende Materialien für teilnehmende Lehrkräfte zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Vom 01. April bis 30. Juni 2022 können Studierende, Auszubildende und Hochschulangehörige mit dem Fahrrad Kilometer für ihre Hoch- oder Berufsschule sammeln und leisten dabei einen wertvollen Beitrag für das Klima. Den fleißigsten Radler*innen winken bei unserem Wettbewerb »Aufsatteln fürs Klima« tolle Preise wie eine Fahrradbox, Beleuchtungssets oder nextbike-Gutscheine. Jeder erradelte Kilometer zählt.
Der erste bundesweite Wettbewerb exklusiv für Hoch- und Berufsschulen motiviert in die Pedale zu treten und gemeinsam für dem eigenen Team oder Ausbildungsort Kilometer zu sammeln und Preise zu gewinnen. Das Auto stehen lassen und die frische Luft genießen! Als aktiven Beitrag zum Klimaschutz und gleichzeitig als Training für die eigene Fitness.
Der Radelzeitraum ist vom 01.04. bis 30.06.2023. Man kann jederzeit einsteigen und Kilometer aufzeichnen. Viel Spaß beim Radeln!
Auf unsere Forderungen für mehr Barrierefreiheit im ÖPNV wollen wir mit Protestaktionen beim Europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung im Mai gemeinsam mit der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben (ISL) aufmerksam machen. Ihr wollt euch für die sozial gerechte Verkehrswende einsetzen und habt Lust mitzumachen? Dann schreibt uns bitte eine Mail an verband@. vcd.org
Mehr Informationen zum Protesttag im Mai gibt es unter https://www.protesttag-behinderte.de/.
Jedes Jahr setzen wir uns im Mai mit bunten Fahrraddemos bei der Kidical Mass für kinderfreundliche und lebenswertere Städte ein. Radelt alle mit für eine kindgerechte, zukunftsfähige Mobilität und macht den VCD sichtbar!
Ihr möchtet bei euch vor Ort mitmachen? Schließt euch den Fahrraddemos in bundesweit über 200 Orten an und macht den VCD sichtbar. Hier seht ihr, wo ihr in eurer Nähe mitradeln könnt. Steffen Brückner (Bündnis Kidical Mass) informiert euch gern, wer vor Ort etwas organisiert und stellt einen Kontakt zu den Organisator*innen her.
Unser Tipp: Verteilt am besten VCD-Materialien zu Beginn oder am Ziel der Route und helft mit, den VCD und unsere Ziele bei den Interessierten vor Ort noch bekannter zu machen. Wir haben tolle Materialien im Shop, die ihr super bei der Demo nutzen könnt, um neue Mitglieder zu gewinnen und auf die Ziele des VCD aufmerksam zu machen:
Euch ist das Fahrrad genauso wichtig wie uns und das wollt ihr auch zeigen? Neben Klimaschutz gibt es viele weitere gute Gründe fürs Fahrradfahren.
Lasst uns am Weltfahrradtag gemeinsam unsere Liebe zum Fahrrad bekunden und unsere Forderungen auf die Straße bringen:
Jetzt selbst für die Verkehrswende aktiv werden mit Pop-Up-Aktionen und anderen Veranstaltungen. Bei Fragen freuen wir uns über eine Mail an verband@. vcd.org
Der Tag der Verkehrssicherheit findet jedes Jahr am dritten Samstag im Juni statt. Auf Deutschlands Straßen sind im Jahr 2022 fast 2.800 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen – 220 mehr als 2021. Das muss sich ändern!
Am Tag der Verkehrssicherheit machen wir darauf aufmerksam, dass auf dem Weg zur "Vision Zero – Null Verkehrstote“ noch eine Menge zu tun ist. Die Raserei auf unseren Straßen muss ein Ende haben: Wir fordern ein Tempolimit nicht nur auf Autobahnen und Landstraßen, sondern auch innerorts.
Fordert mit uns gemeinsam die Bundesregierung, und insbesondere den Verkehrsminister, auf, endlich das dringend notwendige Tempolimit auf Autobahnen umzusetzen.
Mitmachen geht auf vielfältige Weise: Eigene Aktionen durchführen oder bei bereits angekündigten Veranstaltungen mitmachen. Bei Fragen freuen wir uns über eine Mail an verband@. vcd.org
In vielen Kommunen wird im Juni der bundesweite Aktionstag »Mobil ohne Auto« bespielt, um öffentlich für klima- und sozialverträgliche Mobilität zu werben. Aus diesem Anlass rufen wir alle dazu auf, das eigene Auto stehen zu lassen und sich stattdessen mit Bus, Bahn, dem Fahrrad oder zu Fuß fortzubewegen.
Man kann seine Umgebung zu Fuß oder per Fahrrad völlig neu zu entdecken. Für alle Unternehmungslustigen, die einen größeren Aktionsradius bevorzugen, empfehlen wir einen Ausflug mit Bus oder Bahn.
Bei Fragen freuen wir uns über eine Mail an verband@. vcd.org
Wir rufen alle Autofahrer*innen - aber auch alle denen die Verkehrswende am Herzen liegt - auf, sich im Juni am europaweit ausgerufenen autofreien Tag zu beteiligen und den das Auto stehen zu lassen. Wer statt dessen zu Fuß oder mit Rad, Bus und Bahn unterwegs ist, kann einen konkreten Beitrag für mehr Lebensqualität in unseren Städten leisten. Außerdem verbessert sich das persönliche Wohlbefinden durch mehr Bewegung.
Wir freuen uns auf viele Mitstreiter*innen am Aktionstag im Juni!
Bei Fragen freuen wir uns über eine Mail an verband@. vcd.org
Organisiert einen Parking Day, richtet eine temporäre Spielstraße ein oder schmückt Baumscheiben – für Eure lebenswerte Stadt! Erobert Euch die Straße zurück!
Was könnt ihr tun?
Im September wollen wir mit euch unsere Forderungen zur sozialen Verkehrswende auf die Straße bringen und mit vielen bunten Aktionen bundesweit ein Zeichen für die sozial gerechte, nachhaltige Verkehrswende setzen, Lasst uns gemeinsam dabei als VCD sichtbar werden – vor Ort und in den Medien.
Wir unterstützen euch mit Aktionsvorschlägen und Anleitungen auf unserer Webseite zur Aktionswoche. Dort findet ihr auch einen Rückblick zum letzten Jahr und Links zu unseren Marketing-Materialien.
Wir setzen uns für die sichere und gesunde Mobilität von Kindern ein und fordern vor allem:
Lasst uns gemeinsam am Weltkindertag ein Zeichen setzen, aktiv werden und verschiedene bunte Aktionen für eine kinderfreundliche Mobilität starten. Wir freuen uns auf kreative und bunte Aktionen!
Auf unserer Themenseite findet ihr Aktionsideen und alles weitere rund ums Thema.
Jedes Jahr setzen wir uns im September mit bunten Fahrraddemos bei der Kidical Mass für kinderfreundliche und lebenswertere Städte ein. Radelt alle mit für eine kindgerechte, zukunftsfähige Mobilität und macht den VCD sichtbar!
Ihr möchtet bei euch vor Ort mitmachen? Schließt euch den Fahrraddemos in bundesweit über 200 Orten an und macht den VCD sichtbar. Hier seht ihr, wo ihr in eurer Nähe mitradeln könnt. Steffen Brückner (Bündnis Kidical Mass) informiert euch gern, wer vor Ort etwas organisiert und stellt einen Kontakt zu den Organisator*innen her.
Unser Tipp: Verteilt am besten VCD-Materialien zu Beginn oder am Ziel der Route und helft mit, den VCD und unsere Ziele bei den Interessierten vor Ort noch bekannter zu machen. Wir haben tolle Materialien im Shop, die ihr super bei der Demo nutzen könnt, um neue Mitglieder zu gewinnen und auf die Ziele des VCD aufmerksam zu machen:
Aktive Wege schon für die Kleinsten – das ist dem VCD in seiner Arbeit besonders wichtig. Dafür engagieren wir uns in einer jährlich stattfindenden Aktionswoche im September gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk. Mit der Aktionswoche bringen wir Eltern, Kinder, Erzieher*innen und Politiker*innen zusammen und machen auf das Thema Kindermobilität aufmerksam. Hier gibt es weitere Informationen.
Wie kann man mitmachen?
Melden Sie sich mit Ihrer Aktionsidee für die Aktionswoche an, ganz einfach über die Website www.zu-fuss-zur-schule.de. Die Aktionen werden von den teilnehmenden Gruppen selbstständig geplant und durchgeführt. Sie bekommen von uns begleitende Materialien für die Aktionswoche zur Verfügung gestellt. Die besten Ideen werden von uns in einem Wettbewerb prämiert. Alle Infos zu den Teilnahmebedingungen, dem Anmeldeschluss und Inspiration für mögliche Projektideen finden Sie auf der Website.
Wir freuen uns auf tolle Aktionstage mit vielen spannenden Projektideen.
Der nächste globale Klimastreik von Fridays for Future findet voraussichtlich im September statt. Alle Infos gibt es auf www.klimastreik.org.
Schließt euch an und lasst uns gemeinsam für Klimagerechtigkeit und eine lebenswerte Zukunft auf die Straße gehen, denn noch immer steht zum Erreichen unserer Klimaziele ein langer Weg vor uns. Alle auf die Straße fürs Klima und für die Verkehrswende!
Tschüss Elterntaxi - Hallo VCD Mobifibel
So sind Kinder sicher mobil
Ein neuer Rahmen für unsere Mobilität
mit dem Bundesmobilitätsgesetz
Straßen für Menschen
Mit Demos sind wir laut und bunt
Verkehrswende geht nur
sozial und gerecht
Verkehrswende ist Klimaschutz
Mit {{amount}}€ helfen Sie uns!
Mit Ihrer Spende machen Sie sich stark für eine Mobilität für Menschen. Sie unterstützen damit unsere Arbeit für lebenswerte Städte und Dörfer, mehr Platz und Sicherheit für Fußgängerinnen und Fahrradfahrer, saubere Luft und weniger Lärm, komfortablen, sicheren und bezahlbaren Öffentlichen Verkehr. Ihre Spende wird dort eingesetzt, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
Mitarbeiter Verbandskommunikation
Fon 030/28 03 51-25
rene.scharrhochegger@ vcd.org