Mit dem Klimaschutzgesetz hat die alte Bundesregierung aus Union und SPD 2019 erstmals verbindliche Vorgaben für den Treibhausgasausstoß in Deutschland verabschiedet. Bisher erschwert vor allem der Verkehrssektor die Einhaltung.
Jeden Tag sind auf Deutschlands Schienen unzählige Eisenbahnerinnen und Eisenbahner unterwegs, die mit ihrem außergewöhnlichen Einsatz für die Reisenden da sind. Die Allianz pro Schiene zeichnet die besten Geschichten mit dem Wettbewerb…
In unseren Städten ist der öffentliche Raum begrenzt, und Fläche ist ein wertvolles Gut. Dennoch nehmen Autos unglaublich viel Platz auf den Straßen ein. So dienen in Berlin 58 Prozent der Verkehrsfläche dem motorisierten Individualverkehr (MIV),…
Diesen Sonntag tagt erneut der Koalitionsausschuss der Ampel-Regierung. Auf der Tagesordnung stehen auch wichtige verkehrspolitische Themen. Michael Müller-Görnert, verkehrspolitischer Sprecher des ökologischen Verkehrsclubs VCD, appelliert an die Koalitionäre.
mehr
Anlässlich der Verkehrsminister*innenkonferenz (VMK) am 22. und 23. März 2023 und der laufenden Erarbeitung des Ausbau- und Modernisierungspaktes für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) fordert das Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende die überfällige Umsetzung der Barrierefreiheit. Damit unterstützt das Bündnis den Appell des VdK, die dringend notwendigen Investitionen in Höhe von 15-20 Milliarden Euro nicht weiter zu verschieben. „Die
mehr
Wer multimodal bzw. intermodal unterwegs sein will, ist auf Mobility-as-a-Service Angebote angewiesen. Was braucht es, damit sie - endlich - Fahrt aufnehmen?
mehr
Was, wenn unsere Straßen statt mit Autos mit Kunst und Kultur gefüllt wären? Das Projekt «Straßen für Menschen» lädt dazu ein, Parkplatz für Parkplatz den öffentlichen Raum zurückzuerobern und auf zwölf Quadratmetern einen Platz für Zusammensein, Kultur und Nachbarschaft entstehen zu lassen.
mehr
Abonnieren Sie den VCD-Newsletter!
VCD-Magazin »fairkehr«
Der VCD bei Ihnen vor Ort
Finden Sie VCD-Aktive in ganz Deutschland. Gemeinsam gestalten wir Mobilität vor der eigenen Haustür.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
und zu uns im Impressum
.