VCD Verkehrswende-Blog

Die Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr müssen runter, wenn wir die Klimaziele erreichen wollen. Sind E-Fuels eine Lösung? Der VCD-Faktencheck gibt Antworten.

mehr

Die Ampel-Koalition ist vor zwei Jahren mit dem Ziel angetreten, „die 2020er Jahre zu einem Aufbruch in der Mobilitätspolitik zu nutzen und eine nachhaltige, effiziente, barrierefreie, intelligente, innovative und für alle bezahlbare Mobilität zu…

mehr

Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde – auch in der Berufsausbildung wird es immer wichtiger. Angehende Fachkräfte achten bei der Wahl ihrer Ausbildung auf nachhaltige und kostengünstige Mobilitätsangebote. Daher sind sie auch für Betriebe und…

mehr

Sie wollen, dass Kinder sicher und selbstständig zu Fuß oder mit dem Fahrrad in die Schule kommen? Mit unserem Projekt „Fuß- und Fahrradfreundliche Schule“ unterstützen wir Sie dabei. In unseren kostenlosen Online-Workshops lernen Sie, was eine…

mehr

Presse

Nach Klima-Urteil gegen die Bundesregierung: VCD fordert Tempolimits und den Abbau klimaschädlicher Subventionen

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat heute entschieden, dass die Bundesregierung gegen das Klimaschutzgesetz verstößt. Das Urteil verpflichtet die Regierung, schnellstmöglich wirksame Klimaschutz-Sofortprogramme für die Sektoren Verkehr und Gebäude vorzulegen. Für Michael Müller-Görnert, verkehrspolitischer Sprecher des ökologischen Verkehrsclubs VCD, ist klar: Minister Wissing muss schleunigst effektive Maßnahmen vorlegen. mehr

VCD begrüßt Einigung zum Semesterticket – Sozial- und Jugendtickets müssen folgen

Bund und Länder haben sich auf ein bundesweit gültiges, solidarisch finanziertes Semesterticket für 29,40 Euro geeinigt. Das Angebot soll ab dem kommenden Sommersemester gültig sein. Der ökologische Verkehrsclub VCD begrüßt die Einigung und fordert, jetzt auch bundesweite Sozial- und Jugendtickets in die Wege zu leiten. Der VCD-Sprecher für klima- und sozialverträgliche Mobilität, Dominik Fette, kommentiert: mehr

Termine

Rechtsgutachten zu Schulstraßen: Welche Möglichkeiten haben Kommunen?

Schulstraßen bieten ein großes Potential für die Mobilitätswende. Das Gutachten legt dar, wie Schulstraßen rechtssicher umgesetzt werden können. Ein besonderer Fokus legt das Gutachten auf das mehr

Online-Workshop „Fuß- und Fahrradmobilität an Schulen stärken“

Sie wollen, dass Kinder selbstständig und sicher in die Schule kommen? Wir geben Anregungen, wie Sie Ihre Grund- oder weiterführenden Schule zu einer fuß- und fahrradfreundlichen Schule machen. mehr

Kidical-Mass-Aktionstage

Mit bunten Fahrraddemos erobern wir uns die Straßen zurück. Unter dem Motto „Platz da für die nächste Generation!“ setzen wir uns für kinderfreundliche und lebenswerte Städte ein. Seid dabei! mehr

Abonnieren Sie den VCD-Newsletter!

VCD-Magazin »fairkehr«

Der VCD bei Ihnen vor Ort

Der VCD bei Ihnen vor Ort

Finden Sie VCD-Aktive in ganz Deutschland. Gemeinsam gestalten wir Mobilität vor der eigenen Haustür.

zum VCD-Netzwerk
Jetzt ist der Moment

Jetzt ist der Moment

Werde VCD-Mitglied und sorge mit uns für familienfreundliche Mobilität.

Jetzt Mitglied werden

Jetzt ist der Moment...

Cookie-Einstellungen ändern