Workshop-Angebote

Spannende Seminare und Austausch

Der VCD Bundesverband bietet verschiedene Workshops und Diskussionsrunden an. Wir vermitteln Informationen und Know-How rund um die Verkehrswende, von der Verbandsarbeit bis hin zu Aktionen. Einige Angebote sind für alle zugänglich, andere exklusiv für unsere Mitglieder. Die meisten Veranstaltungen finden digital statt, eine Teilnahme von zu Hause ist also ganz entspannt möglich.

Deutschlandticket: Weniger ein Finanzierungsproblem – mehr ein Wohlfahrtsgewinn!

1 Thema 1 Stunde

Montag, 14.04.2025 von 18:00 - 19:00 Uhr

Die Diskussionen zum Deutschlandticket unterstützen vielfach die Wahrnehmung, das Ticket sei für die Nahverkehrsbranche vor allem ein Finanzierungsproblem und würde nicht zu einer nennenswerten Nachfrageverlagerung vom Pkw führen. Ein holistischer Blick auf die Datenlage entlarvt einige Narrative als unhaltbar. Das Deutschlandticket führt insgesamt zu einem Wohlfahrtsgewinn.

Der Referent Prof. Dr. Andreas Krämer ist Vorstand der exeo Strategic Consulting AG in Bonn und Direktor des Value Research Institute (VARI e.V.), Iserlohn. Von 2014 bis 2020 war er Professor für Pricing und Customer Value Management an der University of Europe for Applied Sciences in Iserlohn. Er ist Mitinitiator von Studien wie „OpinionTRAIN“ und „Pricing Lab“ und hat zahlreiche Artikel und Bücher verfasst. Letztes Jahr ist sein Buch „New Mobility – vom 9-Euro-Ticket zur Verkehrswende?“ bei Springer Gabler erschienen.

Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Neu: VCD-Online-Seminarreihe »Wissen für Aktive«

Ab 2025 bietet der VCD in Kooperation mit dem neuen Wissenschaftlichen Beirat die monatliche Online-Seminarreihe »Wissen für Aktive« an. Die Veranstaltungen liefern fundierte Fakten, Daten und Analysen, die ehrenamtliches Engagement vor Ort unterstützen und vertiefen sollen.

Jedes Seminar wird von einem Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats gestaltet, das aktuelle Entwicklungen aus der Mobilitätswissenschaft und -praxis vorstellt, themenbezogene Fragen beantwortet und eine Präsentationen anschließend zur Verfügung stellt. Die Teilnahme ist kostenlos, und die Seminare finden zu familienfreundlichen Zeiten abends von 20:00 bis 21:30 Uhr statt. Alle Termine und weitere Details zum neuen Format sind hier abrufbar!

Workshop zu den VCD Verkehrswende-Aktionswochen 2025!

Am 24. Juni von 18:00 bis 19:30 Uhr laden euch Alexandre Berger und Tanja Terruli vom VCD-Verbandsteam zu einem interaktiven Workshop ein. Gemeinsam bereiten wir uns auf die VCD-Verkehrswende-Aktionswochen (15.–28. September) vor.

Ihr erfahrt:

  • Wie ihr eure Aktion anmeldet
  • Wie ihr Mitstreiter*innen findet
  • Welcher Ort und welche Aktionsform am besten passen
  • Welche Materialien ihr beim Bundesverband ausleihen könnt

Zudem gibt es Raum für Austausch, Ideen und gegenseitige Tipps. Der Workshop ist ideal für Neulinge, die ihre erste Aktion planen, ebenso wie für Erfahrene, die ihr Wissen weitergeben möchten.

  • Anmeldung: Bis spätestens 24. Juni, 11:30 Uhr möglich.
  • Zoom-Link: Erhaltet ihr am 24. Juni gegen 12:00 Uhr per E-Mail.

Macht mit und bringt die Verkehrswende in Bewegung!

Für allgemeine Fragen, wenden Sie sich bitte an mail@vcd.org. Bei spezifischen und inhaltlichen Fragen zu den einzelnen Seminaren, wenden Sie sich bitte an den jeweils angegebenen Kontakt.

Weitere Fragen zu den VCD-Workshop-Angeboten?

Tanja Terruli

Verband & Service
Referentin Verband und Mitgliederwerbung
Fon 030/28 03 51-75
verband@vcd.org

Weitere Termine

Weitere VCD-Termine gibt es in unserem Aktions- und Veranstaltungskalender.

Cookie-Einstellungen ändern