Seminar-Angebote

Spannende Workshops und Austausch

Der VCD Bundesverband bietet verschiedene Workshops und Diskussionsrunden an. Wir vermitteln Informationen und Know-How rund um die Verkehrswende, von der Verbandsarbeit bis hin zu Aktionen. Einige Angebote sind für alle zugänglich, andere exklusiv für unsere Mitglieder. Die meisten Veranstaltungen finden digital statt, eine Teilnahme von zu Hause ist also ganz entspannt möglich.

Für allgemeine Fragen, wenden Sie sich bitte an mail@vcd.org. Bei spezifischen und inhaltlichen Fragen zu den einzelnen Seminaren, wenden Sie sich bitte an den jeweils angegebenen Kontakt.

2023

12. Dezember ab 17 Uhr: Abschlussveranstaltung 12qmKULTUR

In den letzten vier Jahren haben wir mit Euch viel erlebt! Am 12. Dezember von 17:00 bis 19:30 Uhr wollen wir gemeinsam mit Euch zurückzublicken. Dazu laden wir Euch herzlich zu unserer Online-Abschlussveranstaltung ein. Zur Anmeldung geht es HIER – den Zoom-Link erhaltet Ihr am Veranstaltungstag per Mail. Einleiten wird Prof. Dr. Bruns von der Hochschule RheinMain mit dem Vortrag „Warum die Mobilitätswende eine ko-kreative Herangehensweise braucht“ mit anschließendem Austausch. Danach beleuchten wir mit kurzweiligen Formaten die spannendsten 12qmKULTUR-Aktionen und die Maßnahmen des Aktionsbündnisses »Eine für alle: Salzstraße fairteilen« in Kempten. Burkhard Horn, Verkehrsexperte und Berater der Initiative Mobilitätskultur stellt in diesem Sinne vor, wie die Initiative das bürgerschaftliche Engagement für die Verkehrswende stärkt.

Die Projektförderung von PHINEO im Rahmen der Initiative Mobilitätskultur endet zwar, doch mit 12qmKULTUR und dem Verleih von Materialien und den Wanderausstellungen wird es weitergehen. Auf unserer Webseite www.strasse-zurueckerobern.de werden wir auch weiterhin Geschichten und Anleitungen veröffentlichen.  

Herzliche Grüße vom Team »Straßen für Menschen«
Alexandre Berger & Tanja Terruli

13. Dezember um 17 Uhr: Seminar „Testamente – Vorsorgen und Gestalten“

Mit einem Testament haben Sie die Möglichkeit, bereits zu Lebzeiten die Zukunft positiv mitzugestalten. Darüber hinaus geben klare Regelungen einen guten Rahmen, um Streitigkeiten über den eigenen Nachlass vorzubeugen. Aufgrund der großen Nachfrage nach dem Testament-Ratgeber bieten der VCD und Frau Nele Marie Kliemt, Fachanwältin für Erbrecht, von der Berliner Kanzlei BGHP erneut ein kostenfreies Online-Seminar mit folgenden Bausteinen an:

  • Die gesetzliche Erbfolge – wer erbt, wenn es kein Testament gibt?
  • Das Testament – wie schreibe ich ein rechtsgültiges Testament und wann empfiehlt es sich, eine Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt aufzusuchen?
  • Pflichtteil und Erbschaftsteuer
  • Vermächtnisdarlehen und Schenkung – wie kann ich die Arbeit des VCD schon zu Lebzeiten unterstützen?
  • Vorsorge im Alter

Wann? 13. Dezember 2023 von 17 bis 19 Uhr 
Wo? Online über Zoom

Anmeldungen bitte bis zum 11. Dezember. Zur Anmeldung geht es hier.

19. Dezember ab 17 Uhr: Online-Seminar zu Mastodon (als Alternative zu X)

Für unsere VCD-Aktiven und -Mitglieder!

Auf der diesjährigen Bundesdelegiertenversammlung (BDV) haben die Delegierten mehrheitlich entschieden, dass der VCD-Bundesverband seinen Kanal auf X (ehemals Twitter) zum Jahreswechsel stilllegt. Die Gliederungen werden mit dem Antrag gebeten, diesem Beispiel zu folgen. Uns fällt damit ein bekanntes und von vielen geliebtes Kommunikationsmittel weg, aber angesichts der derzeitigen Entwicklungen bei X ist ein geordneter Rückzug eine vernünftige Entscheidung. Wenn Elon Musk Rechtsextremen als Sprachrohr dient und antisemitische Vorurteile verbreitet, wird es zunehmend unmöglich, mit unseren sachlichen und konstruktiven Beiträgen auf seiner Plattform gehört zu werden.

Wir möchten unseren VCD-Aktiven daher Mastodon als Alternative vorstellen. Mastodon ist ein dezentrales Netzwerk mit einem freundlichen Umgangston. Die Dezentralität bedeutet, dass hier kein Risiko besteht, dass Extremreiche sich die Plattform für ihre eigene Agenda einkaufen können. Wir (das Presseteam des Bundesverbands) werden zwei Workshops anbieten, in denen wir euch den Umgang mit Mastodon näherbringen. Außerdem werden wir einige Tipps und Tricks darlegen, um euch den Start bei Mastodon zu erleichtern.

Ihr könnt euch hier anmelden.

 

Kontakt: Presse@vcd.org

2024

11. Januar ab 17 Uhr: Online-Seminar zu Mastodon (als Alternative zu X)

Für unsere VCD-Aktiven und -Mitglieder!

Auf der diesjährigen Bundesdelegiertenversammlung (BDV) haben die Delegierten mehrheitlich entschieden, dass der VCD-Bundesverband seinen Kanal auf X (ehemals Twitter) zum Jahreswechsel stilllegt. Die Gliederungen werden mit dem Antrag gebeten, diesem Beispiel zu folgen. Uns fällt damit ein bekanntes und von vielen geliebtes Kommunikationsmittel weg, aber angesichts der derzeitigen Entwicklungen bei X ist ein geordneter Rückzug eine vernünftige Entscheidung. Wenn Elon Musk Rechtsextremen als Sprachrohr dient und antisemitische Vorurteile verbreitet, wird es zunehmend unmöglich, mit unseren sachlichen und konstruktiven Beiträgen auf seiner Plattform gehört zu werden.

Wir möchten unseren VCD-Aktiven daher Mastodon als Alternative vorstellen. Mastodon ist ein dezentrales Netzwerk mit einem freundlichen Umgangston. Die Dezentralität bedeutet, dass hier kein Risiko besteht, dass Extremreiche sich die Plattform für ihre eigene Agenda einkaufen können. Wir (das Presseteam des Bundesverbands) werden zwei Workshops anbieten, in denen wir euch den Umgang mit Mastodon näherbringen. Außerdem werden wir einige Tipps und Tricks darlegen, um euch den Start bei Mastodon zu erleichtern.

Ihr könnt euch hier anmelden.

 

Kontakt: Presse@vcd.org

19. Januar um 17 Uhr: Workshop „Fuß- und Fahrradmobilität an Schulen stärken“

Wir unterstützen beim ersten Schritt zu mehr aktiver Mobilität an Schulen: Unser Projektteam hat einen einstündigen Online-Workshop »Fuß- und Fahrradmobilität an Grund- und weiterführenden Schulen stärken« entwickelt. Wir wollen Interessierte und Aktive zur eigenständigen Durchführung von Vor-Ort-Checks der Fuß- und Fahrradfreundlichkeit in Zusammenarbeit mit Schüler*innen befähigen.

Alle Mobilitätsbeauftragten, Lehrkräfte, Eltern, VCD-Aktive und andere Personen, die sich für aktive Mobilität an Schulen interessierten und die Fuß- und Fahrradfreundlichkeit der Schulen und ihres unmittelbaren Umfelds verbessern möchten.

Wann? Von Januar bis Juni 2024 wird es 12 Schulungstermine geben, die genauen Daten findet ihr hier.
Wo? Online über Zoom. Den Link zum Zoom-Raum erhalten angemeldete Personen rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Hier geht's zur Anmeldung.

Kontakt: schulmobilitaet@vcd.org 

23. Januar um 19 Uhr: Workshop „Fuß- und Fahrradmobilität an Schulen stärken“

Wir unterstützen beim ersten Schritt zu mehr aktiver Mobilität an Schulen: Unser Projektteam hat einen einstündigen Online-Workshop »Fuß- und Fahrradmobilität an Grund- und weiterführenden Schulen stärken« entwickelt. Wir wollen Interessierte und Aktive zur eigenständigen Durchführung von Vor-Ort-Checks der Fuß- und Fahrradfreundlichkeit in Zusammenarbeit mit Schüler*innen befähigen.

Alle Mobilitätsbeauftragten, Lehrkräfte, Eltern, VCD-Aktive und andere Personen, die sich für aktive Mobilität an Schulen interessierten und die Fuß- und Fahrradfreundlichkeit der Schulen und ihres unmittelbaren Umfelds verbessern möchten.

Wann? Von Januar bis Juni 2024 wird es 12 Schulungstermine geben, die genauen Daten findet ihr hier.
Wo? Online über Zoom. Den Link zum Zoom-Raum erhalten angemeldete Personen rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Hier geht's zur Anmeldung.

Kontakt: schulmobilitaet@vcd.org 

14. Februar um 18 Uhr: Workshop „Fuß- und Fahrradmobilität an Schulen stärken“

Wir unterstützen beim ersten Schritt zu mehr aktiver Mobilität an Schulen: Unser Projektteam hat einen einstündigen Online-Workshop »Fuß- und Fahrradmobilität an Grund- und weiterführenden Schulen stärken« entwickelt. Wir wollen Interessierte und Aktive zur eigenständigen Durchführung von Vor-Ort-Checks der Fuß- und Fahrradfreundlichkeit in Zusammenarbeit mit Schüler*innen befähigen.

Alle Mobilitätsbeauftragten, Lehrkräfte, Eltern, VCD-Aktive und andere Personen, die sich für aktive Mobilität an Schulen interessierten und die Fuß- und Fahrradfreundlichkeit der Schulen und ihres unmittelbaren Umfelds verbessern möchten.

Wann? Von Januar bis Juni 2024 wird es 12 Schulungstermine geben, die genauen Daten findet ihr hier.
Wo? Online über Zoom. Den Link zum Zoom-Raum erhalten angemeldete Personen rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Hier geht's zur Anmeldung.

Kontakt: schulmobilitaet@vcd.org 

27. Februar um 19 Uhr: Workshop „Fuß- und Fahrradmobilität an Schulen stärken“

Wir unterstützen beim ersten Schritt zu mehr aktiver Mobilität an Schulen: Unser Projektteam hat einen einstündigen Online-Workshop »Fuß- und Fahrradmobilität an Grund- und weiterführenden Schulen stärken« entwickelt. Wir wollen Interessierte und Aktive zur eigenständigen Durchführung von Vor-Ort-Checks der Fuß- und Fahrradfreundlichkeit in Zusammenarbeit mit Schüler*innen befähigen.

Alle Mobilitätsbeauftragten, Lehrkräfte, Eltern, VCD-Aktive und andere Personen, die sich für aktive Mobilität an Schulen interessierten und die Fuß- und Fahrradfreundlichkeit der Schulen und ihres unmittelbaren Umfelds verbessern möchten.

Wann? Von Januar bis Juni 2024 wird es 12 Schulungstermine geben, die genauen Daten findet ihr hier.
Wo? Online über Zoom. Den Link zum Zoom-Raum erhalten angemeldete Personen rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Hier geht's zur Anmeldung.

Kontakt: schulmobilitaet@vcd.org 

5. März um 18 Uhr: Workshop „Fuß- und Fahrradmobilität an Schulen stärken“

Wir unterstützen beim ersten Schritt zu mehr aktiver Mobilität an Schulen: Unser Projektteam hat einen einstündigen Online-Workshop »Fuß- und Fahrradmobilität an Grund- und weiterführenden Schulen stärken« entwickelt. Wir wollen Interessierte und Aktive zur eigenständigen Durchführung von Vor-Ort-Checks der Fuß- und Fahrradfreundlichkeit in Zusammenarbeit mit Schüler*innen befähigen.

Alle Mobilitätsbeauftragten, Lehrkräfte, Eltern, VCD-Aktive und andere Personen, die sich für aktive Mobilität an Schulen interessierten und die Fuß- und Fahrradfreundlichkeit der Schulen und ihres unmittelbaren Umfelds verbessern möchten.

Wann? Von Januar bis Juni 2024 wird es 12 Schulungstermine geben, die genauen Daten findet ihr hier.
Wo? Online über Zoom. Den Link zum Zoom-Raum erhalten angemeldete Personen rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Hier geht's zur Anmeldung.

Kontakt: schulmobilitaet@vcd.org 

14. März um 15 Uhr: Workshop „Fuß- und Fahrradmobilität an Schulen stärken“

Wir unterstützen beim ersten Schritt zu mehr aktiver Mobilität an Schulen: Unser Projektteam hat einen einstündigen Online-Workshop »Fuß- und Fahrradmobilität an Grund- und weiterführenden Schulen stärken« entwickelt. Wir wollen Interessierte und Aktive zur eigenständigen Durchführung von Vor-Ort-Checks der Fuß- und Fahrradfreundlichkeit in Zusammenarbeit mit Schüler*innen befähigen.

Alle Mobilitätsbeauftragten, Lehrkräfte, Eltern, VCD-Aktive und andere Personen, die sich für aktive Mobilität an Schulen interessierten und die Fuß- und Fahrradfreundlichkeit der Schulen und ihres unmittelbaren Umfelds verbessern möchten.

Wann? Von Januar bis Juni 2024 wird es 12 Schulungstermine geben, die genauen Daten findet ihr hier.
Wo? Online über Zoom. Den Link zum Zoom-Raum erhalten angemeldete Personen rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Hier geht's zur Anmeldung.

Kontakt: schulmobilitaet@vcd.org 

16. April um 16 Uhr: Workshop „Fuß- und Fahrradmobilität an Schulen stärken“

Wir unterstützen beim ersten Schritt zu mehr aktiver Mobilität an Schulen: Unser Projektteam hat einen einstündigen Online-Workshop »Fuß- und Fahrradmobilität an Grund- und weiterführenden Schulen stärken« entwickelt. Wir wollen Interessierte und Aktive zur eigenständigen Durchführung von Vor-Ort-Checks der Fuß- und Fahrradfreundlichkeit in Zusammenarbeit mit Schüler*innen befähigen.

Alle Mobilitätsbeauftragten, Lehrkräfte, Eltern, VCD-Aktive und andere Personen, die sich für aktive Mobilität an Schulen interessierten und die Fuß- und Fahrradfreundlichkeit der Schulen und ihres unmittelbaren Umfelds verbessern möchten.

Wann? Von Januar bis Juni 2024 wird es 12 Schulungstermine geben, die genauen Daten findet ihr hier.
Wo? Online über Zoom. Den Link zum Zoom-Raum erhalten angemeldete Personen rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Hier geht's zur Anmeldung.

Kontakt: schulmobilitaet@vcd.org 

24. April um 20 Uhr: Workshop „Fuß- und Fahrradmobilität an Schulen stärken“

Wir unterstützen beim ersten Schritt zu mehr aktiver Mobilität an Schulen: Unser Projektteam hat einen einstündigen Online-Workshop »Fuß- und Fahrradmobilität an Grund- und weiterführenden Schulen stärken« entwickelt. Wir wollen Interessierte und Aktive zur eigenständigen Durchführung von Vor-Ort-Checks der Fuß- und Fahrradfreundlichkeit in Zusammenarbeit mit Schüler*innen befähigen.

Alle Mobilitätsbeauftragten, Lehrkräfte, Eltern, VCD-Aktive und andere Personen, die sich für aktive Mobilität an Schulen interessierten und die Fuß- und Fahrradfreundlichkeit der Schulen und ihres unmittelbaren Umfelds verbessern möchten.

Wann? Von Januar bis Juni 2024 wird es 12 Schulungstermine geben, die genauen Daten findet ihr hier.
Wo? Online über Zoom. Den Link zum Zoom-Raum erhalten angemeldete Personen rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Hier geht's zur Anmeldung.

Kontakt: schulmobilitaet@vcd.org 

8. Mai um 19 Uhr: Workshop „Fuß- und Fahrradmobilität an Schulen stärken“

Wir unterstützen beim ersten Schritt zu mehr aktiver Mobilität an Schulen: Unser Projektteam hat einen einstündigen Online-Workshop »Fuß- und Fahrradmobilität an Grund- und weiterführenden Schulen stärken« entwickelt. Wir wollen Interessierte und Aktive zur eigenständigen Durchführung von Vor-Ort-Checks der Fuß- und Fahrradfreundlichkeit in Zusammenarbeit mit Schüler*innen befähigen.

Alle Mobilitätsbeauftragten, Lehrkräfte, Eltern, VCD-Aktive und andere Personen, die sich für aktive Mobilität an Schulen interessierten und die Fuß- und Fahrradfreundlichkeit der Schulen und ihres unmittelbaren Umfelds verbessern möchten.

Wann? Von Januar bis Juni 2024 wird es 12 Schulungstermine geben, die genauen Daten findet ihr hier.
Wo? Online über Zoom. Den Link zum Zoom-Raum erhalten angemeldete Personen rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Hier geht's zur Anmeldung.

Kontakt: schulmobilitaet@vcd.org 

16. Mai um 17 Uhr: Workshop „Fuß- und Fahrradmobilität an Schulen stärken“

Wir unterstützen beim ersten Schritt zu mehr aktiver Mobilität an Schulen: Unser Projektteam hat einen einstündigen Online-Workshop »Fuß- und Fahrradmobilität an Grund- und weiterführenden Schulen stärken« entwickelt. Wir wollen Interessierte und Aktive zur eigenständigen Durchführung von Vor-Ort-Checks der Fuß- und Fahrradfreundlichkeit in Zusammenarbeit mit Schüler*innen befähigen.

Alle Mobilitätsbeauftragten, Lehrkräfte, Eltern, VCD-Aktive und andere Personen, die sich für aktive Mobilität an Schulen interessierten und die Fuß- und Fahrradfreundlichkeit der Schulen und ihres unmittelbaren Umfelds verbessern möchten.

Wann? Von Januar bis Juni 2024 wird es 12 Schulungstermine geben, die genauen Daten findet ihr hier.
Wo? Online über Zoom. Den Link zum Zoom-Raum erhalten angemeldete Personen rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Hier geht's zur Anmeldung.

Kontakt: schulmobilitaet@vcd.org 

4. Juni um 18 Uhr: Workshop „Fuß- und Fahrradmobilität an Schulen stärken“

Wir unterstützen beim ersten Schritt zu mehr aktiver Mobilität an Schulen: Unser Projektteam hat einen einstündigen Online-Workshop »Fuß- und Fahrradmobilität an Grund- und weiterführenden Schulen stärken« entwickelt. Wir wollen Interessierte und Aktive zur eigenständigen Durchführung von Vor-Ort-Checks der Fuß- und Fahrradfreundlichkeit in Zusammenarbeit mit Schüler*innen befähigen.

Alle Mobilitätsbeauftragten, Lehrkräfte, Eltern, VCD-Aktive und andere Personen, die sich für aktive Mobilität an Schulen interessierten und die Fuß- und Fahrradfreundlichkeit der Schulen und ihres unmittelbaren Umfelds verbessern möchten.

Wann? Von Januar bis Juni 2024 wird es 12 Schulungstermine geben, die genauen Daten findet ihr hier.
Wo? Online über Zoom. Den Link zum Zoom-Raum erhalten angemeldete Personen rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Hier geht's zur Anmeldung.

Kontakt: schulmobilitaet@vcd.org 

5. Juni um 16 Uhr: Workshop „Fuß- und Fahrradmobilität an Schulen stärken“

Wir unterstützen beim ersten Schritt zu mehr aktiver Mobilität an Schulen: Unser Projektteam hat einen einstündigen Online-Workshop »Fuß- und Fahrradmobilität an Grund- und weiterführenden Schulen stärken« entwickelt. Wir wollen Interessierte und Aktive zur eigenständigen Durchführung von Vor-Ort-Checks der Fuß- und Fahrradfreundlichkeit in Zusammenarbeit mit Schüler*innen befähigen.

Alle Mobilitätsbeauftragten, Lehrkräfte, Eltern, VCD-Aktive und andere Personen, die sich für aktive Mobilität an Schulen interessierten und die Fuß- und Fahrradfreundlichkeit der Schulen und ihres unmittelbaren Umfelds verbessern möchten.

Wann? Von Januar bis Juni 2024 wird es 12 Schulungstermine geben, die genauen Daten findet ihr hier.
Wo? Online über Zoom. Den Link zum Zoom-Raum erhalten angemeldete Personen rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Hier geht's zur Anmeldung.

Kontakt: schulmobilitaet@vcd.org 

VCD-Akademie 2024

Die jährlich stattfindende VCD-Akademie bietet unseren Aktiven Raum zum Austausch. In mehreren Workshops geben wir Anregungen und Tipps für die eigene Arbeit vor Ort. Unsere Akademie ist für alle VCD-Mitglieder öffentlich und richtet sich an alle, die sich für die VCD-Themen interessieren und Lust haben, Gleichgesinnte und Expert*innen kennenzulernen und Netzwerke zu bilden.

Die nächste digitale Akademie findet vom 2. bis 7. März 2024 statt.

Weitere VCD-Termine gibt es in unserem Aktions- und Veranstaltungskalender.

Cookie-Einstellungen ändern