VCD Verkehrswende-Aktionswoche

im September 2024

Gemeinsam begeistern wir für die Verkehrswende

Wir sind bunt wild und laut! Zusammen mit vielen Aktiven setzen wir uns für die soziale und nachhaltige Verkehrswende ein – eine Mobilität für Menschen.

So bunt war die Verkehrswende-Aktionswoche 2023

Sie finden unsere Arbeit für die Verkehrswende gut?

Mit Ihrer Spende machen Sie sich stark für eine Mobilität für Menschen. Ihre Spende wird dort eingesetzt, wo sie am dringendsten gebraucht wird.

Ihr Wunschbetrag:

VCD Materialien zum Bestellen, Verteilen und Anziehen

Mehr wissen: Die Verkehrswende ist sozial und gerecht!

Aktionsideen zum Entdecken

VCD Toolbox bestellen

Dein Handwerkszeug für die Rückeroberung der Straße - Wir haben alles, was ihr braucht, um die Straße zurückzuerobern in unsere VCD Toolbox #strassezurueckerobern gepackt. Damit bekommen Sie Infos und Know-how, wie ihr selbst aktiv werden könnt.

Jetzt bestellen

VCD-Sticker und Postkarten verteilen

Macht den VCD im öffentlichen Raum sichtbar  ganz einfach mit unseren Stickern und Postkarten. Mehr Spaß macht es, wenn ihr zusammen „stickern“ geht und einen Kiezspaziergang daraus macht. 

Im VCD Shop findet ihr eine bunte Auswahl von verschiedenen Stickermotiven

FahrradDANKstelle

Sagt Radfaher*innen einfach mal „Danke“: Dafür, dass sie keinen Lärm erzeugen, keinen Feinstaub und CO2 ausstoßen, Staus verhindern, die Städte entlasten und den Straßenraum für alle wieder attraktiver machen.

Hier gibt es eine schöne Schritt-für-Schritt-Anleitung

Gelbe Karten für Falschparkende verteilen

Falschparken ist kein Kavaliersdelikt. Im Gegenteil. Für Fußgänger und Radfahrer werden die Wege durch Lieferwagen in zweiter Reihe, Pkw auf Radwegen oder zugeparkte Straßenkreuzungen zum riskanten Spießrutenlauf.

Was könnt ihr tun? Verteilt Gelbe Karten an Falschparkerinnen und Falschparker.

Kidical Mass - mitradeln oder selbst organisieren

Eine Kidical Mass ist eine bunte Fahrraddemo für Familien und Kinder für mehr Sicherheit im Verkehr und lebenswerte Städte!

Tipp: So meldet ihr eine Demonstration an.

Für mehr Infos: Anika Meenken, klima-tour@vcd.org oder unter kinderaufsrad.org

Lust auf Tipps und Infos rund um Aktionen? 

In unserem Newsletter für Verkehrsaktivist*innen bekommst du von uns Infos zu Thementagen, coolen Aktionen und Workshops, wertvolle Tipps für die Organisation eurer eigenen Aktion und Links zu kostenlosen Materialien. Lass dich inspirieren und trage dich jetzt in unseren Aktivist*innenverteiler ein. 

Hier kannst du dich anmelden.

PARK(ing) Day - Wem gehört die Straße?

Wie viel Platz in der Stadt wird von Autos besetzt – und wie viel Platz sollte uns allen zur öffentlichen Nutzung zustehen? Mit viel Kreativität und bunten Ideen könnt ihr auf den enormen Flächenverbrauch von Autos aufmerksam machen. 

Hier geht's zur Anleitung.

Temporäre Spielstraßen einrichten

Eine Temporäre Spielstraße ist ein toller Weg, um eure Nachbarschaft zeitweise in ein kleines (Spiel-) Paradies zu verwandeln. 

Hier findet ihr unsere Anleitung.

Eine Podiumsdiskussion organisieren

Tipps zur Organisation 

Worüber?

Soziale Verkehrswende u. Mobilitätsgarantie verknüpfen mit den zentralen Problemen vor Ort (z.B. fehlende Verbindungen, Barrierefreiheit, keine/unsichere Radwege, teure Tickets...)

Mit wem?

Lokalpolitik, Verbände (je nach Schwerpunkt: Verkehrsverbund, Behinderten -/Sozialverband, Gewerkschaft, Kirche etc.)  Vielleicht erster Schritt zu einem lokalen Bündnis?

Wo?

Muss nicht klassisch (drinnen o. online) stattfinden. Gibt es öffentliche Orte mit (viel) Laufpublikum, die gleichzeitig Symbol für die erfolgreiche/notwendige Verkehrswende sind?

Die etwas andere Gehzeug-Demo

Mit Holzgestell auf zwei Beinen gegen den Platzverbrauch der Autos demonstrieren

Hier geht's zur Anleitung.

Pop-Up Schaufenster dekorieren

Verstaubte, leerstehende Geschäfte findet man überall. Durch Schließungen und Leerstand verlieren zahlreiche Innenstädte ihre regionale Einzigartigkeit und Attraktivität. Das muss aber nicht so bleiben! Vielerorts beleben Kreative, Bürger*innen und Initiativen ihre Innenstädte wieder. Gestalte auch du deine Innenstadt mit und fülle die leeren Schaufenster mit neuen Ideen.

Hier geht's zur Anleitung.

12qmKULTUR – Ein Festival auf einem Parkplatz

Rund zwölf Quadratmeter beansprucht ein parken - des Auto im öffentlichen Raum – und das im Durchschnitt 23 Stunden am Tag. Statt Fläche zum Entspannen und für Austausch zu bieten, reiht sich dort ein Pkw an den anderen. Mit dem Kulturfest 12qmKULTUR zeigen wir, dass es anders geht

Hier geht's zur Anleitung.

Haltestellen checken

Was ist gut oder schlecht auf dem Weg zur Haltestelle? Wo liegen die Schwächen, Mängel und Potentiale der Infrastruktur? Das kann mit einem Fußverkehrscheck herausgefunden werden.

Hier geht's zur Anleitung.

VCD Laufbaus auf die Beine stellen

Der VCD Laufbus ist eine organisierte Laufgemeinschaft – damit Kinder sicher mit ihren Freund*innen zu Fuß zur Schule gehen können. Ade Elterntaxi! In der Gruppe ist der Schulweg nicht nur sicherer, sondern macht auch mehr Spaß. Und als Eltern habt ihr ein gutes Gefühl, denn der Laufbus ist bestens organisiert.

Hier geht's zur Anleitung.

Spaziergang durch den Stadtteil

Manchmal müssen wir genauer hinsehen, um Hindernisse zu entdecken, die uns das Zufußgehen im eigenen Viertel schwer machen. Plötzlich fällt auf, dass die Ampelschaltung an einem Überweg so kurz ist, dass Ältere und Menschen mit Kinderwagen es kaum über die Straße schaffen. Und überhaupt: Warum gibt es im Quartier nirgends Sitzbänke? Mit einem Stadtteilspaziergang könnt ihr euer Viertel einmal ganz anders kennenlernen, vorhandene Probleme aufdecken und gemeinsam Lösungen dafür entwickeln.

Hier geht's zur Anleitung.

Nicht vergessen: Kommunikation

Davor

  • auf Social Media (Accounts "taggen") und in der Nachbarschaft bewerben
  • lokale Presse einladen

Während

  • Dokumentation (Fotos, Fotos, Fotos)
  • Materialien verteilen und Botschaften kommunizieren

Danach

  • Pressemitteilung (am Veranstaltungstag) verschicken
  • Impressionen bei Social Media teilen

Verlinkt uns in euren Social-Media-Beiträgen und verwendet den Hashtag #verkehrswendejetzt.

©Foto erstellt von rawpixel.com - de.freepik.com

Kontakt

René Scharr-Hochegger

Mitarbeiter Verbandskommunikation 
Fon 030/28 03 51-25
rene.scharrhochegger@vcd.org

Cookie-Einstellungen ändern