Der VCD arbeitet als unabhängige Organisation für eine Mobilität, die unsere Gesundheit, das Klima und die Umwelt schont. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Die VCD-Bundesgeschäftsstelle in Berlin sucht zum 01.04.2023 eine*n (m/w/d) Trainee im Fachbereich Mobilität mit Schwerpunkt Mobilitätsbildung für die Dauer von 1 Jahr im Rahmen von 38,5 Wochenstunden.
Durch „Training on the job“ erwerben Sie Berufserfahrung, indem Sie die politische Arbeit des Teams Mobilität unterstützen. Mit Projekten und Kampagnen möchte der VCD für seine Mission „Verkehrswende jetzt!“ begeistern und Menschen zum Mitmachen motivieren. Dafür entwickeln wir Konzepte, erarbeiten Projekte und setzen Veranstaltungen und Aufklärungskampagnen mit öffentlich wirksamen Aktionen um.
Die Vergütung erfolgt nach VCD-Gehaltsstruktur mit 2.002 Euro brutto monatlich. Weitere Informationen über die Ausbildung beim VCD finden Sie unter https://www.vcd.org/service/jobs/
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie uns Ihre vollständige Bewerbungsmappe (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) als pdf-Datei an inge.behrmann@ Tel. 030 / 28 03 51-24, Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD), Bundesverband, Wallstraße 58 in 10179 Berlin. vcd.org
28.02.2023
Die VCD-Bundesgeschäftsstelle in Berlin sucht zum 01.04.2023 bis zum 31.12.2023 eine/n Trainee (m/w/d) für das Projekt »Straßen für Menschen«
Das Traineeship umfasst eine Wochenarbeitszeit von 38,5 Stunden. Unter Anleitung der Projektleitung im Fachbereich Kommunikation werden Sie systematisch in das Projekt- und Kommunikationsmanagement eingeführt. Nach dem Prinzip des Learning by Doing durchlaufen Sie alle Tätigkeiten im Projekt »Straßen für Menschen«.
Mit unserem Projekt »Straßen für Menschen« fördern wir das bürgerschaftliche Engagement für die Verkehrswende. Der Fokus liegt dabei auf der Rückeroberung der Straße für eine flächengerechtere Verteilung des öffentlichen Raums unter den Verkehrsteilnehmer*innen und mehr Lebensqualität in der Stadt. Wir vermitteln und präsentieren das Wissen über Möglichkeiten der Partizipation und eigener verkehrs- und umweltpolitischer Projekte. Wir entwickeln Aktionsformate für und mit Initiativen der Verkehrswende. Schließlich machen wir bestehende Initiativen und „Keimzellen“ der Verkehrswende sichtbar und vernetzen sie untereinander.
Das Projekt nutzt und bestärkt bürgerschaftliches Engagement. Ausgangspunkt dafür liefert die Frage, wie wir leben und mobil sein wollen: Was können wir gemeinsam tun, um Straßen menschenfreundlicher zu gestalten? Welche Umgestaltungsmaßnahmen eignen sich, Straßen und Plätze in unserem Quartier lebenswerter zu machen?
Wir bieten Ihnen eine fachliche und methodische Ausbildung durch:
Wir erwarten von Ihnen:
Die Vergütung erfolgt nach VCD-Gehaltsstruktur: 2.002 Euro brutto bei zwölf Gehältern pro Jahr.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie uns Ihre vollständige Bewerbungsmappe schnellstmöglich als pdf-Datei an inge.behrmann@ Tel. 030 / 28 03 51-24, Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD), Bundesverband, Wallstraße 58 in 10179 Berlin. vcd.org
28.02.2023
Die Bundesgeschäftsstelle in Berlin sucht zum 01.04.2023 bis 30.06.2024 Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Mobilitätsbildung im Projekt „DIY: Verkehrswende selber machen“ (31 Wochenstunden)
Das Projekt „DIY: Verkehrswende selber machen“ hat zum Ziel, die nachhaltige Transformation von Hoch- und Berufsschulen sowie Ausbildungsbetrieben mit konkreten Handlungsoptionen im Bereich Verkehr zu unterstützen. Studierende und Auszubildende sollen befähigt werden, Maßnahmen nachhaltiger Mobilität an ihren (Aus-)Bildungseinrichtungen zu initiieren und zu ihrer Verstetigung beizutragen. Somit können Studierende und Auszubildende Türöffner für ein nachhaltiges, betriebliches Mobilitätsmanagement an ihren (Aus-)Bildungseinrichtungen sein. Das Vorhaben wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative. gefördert.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Unser Angebot
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) in einer PDF-Datei per E-Mail schnellstmöglich an inge.behrmann@ vcd.org
Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD),
Bundesverband,
Personal und Organisation,
Inge Behrmann,
Wallstr. 58
10179 Berlin
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Inge Behrmann unter der Rufnummer 030 – 280 351 – 24.
(21.02.2023)
Die VCD-Bundesgeschäftsstelle in Berlin sucht zum 01.04.2023 eine Studentische Assistenz im Fachbereich Verband/Service (bis zu 20 Wochenstunden bis zum 30.09.2023)
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Wir vergüten die Stelle mit 14,25 Euro/Stunde. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen als pdf-Datei an inge.behrmann@ Tel. 030 / 28 03 51-24 vcd.org
Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD),
Bundesverband,
Wallstraße 58
10179 Berlin
13.02.2023
Das Programm „Kind und Verkehr“ (KuV) ist ein Zielgruppenprogramm des Deutschen Verkehrssicherheitsrates. Der VCD kann als Umsetzerverband Moderator*innen anmelden und ausbilden lassen.
Ihre Voraussetzungen für die Arbeit als KuV-Moderator*in sind:
Ihre Aufgaben – Was tut ein*e Moderator*in und warum?
Ihr Profil:
Wir bieten:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte per E-Mail an anika.meenken@ richten. vcd.org
Referentin Personal und Organisation
Fon 030 / 28 03 51-24
inge.behrmann@ vcd.org
Hier finden Sie Informationen zur Ausbildung beim VCD in den Bereichen Management und Verwaltung, Projekt- und Kommunikationsmanagement, Marketing-Kommunikation und Pressearbeit