Jobs

Arbeiten beim VCD

Der VCD arbeitet als unabhängige Organisation für eine Mobilität, die unsere Gesundheit, das Klima und die Umwelt schont. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Trainee im Fachbereich Mobilität mit Schwerpunkt Mobilitätsbildung

Die VCD-Bundesgeschäftsstelle in Berlin sucht zum 01.04.2023 eine*n (m/w/d) Trainee im Fachbereich Mobilität mit Schwerpunkt Mobilitätsbildung für die Dauer von 1 Jahr im Rahmen von 38,5 Wochenstunden.

Durch „Training on the job“ erwerben Sie Berufserfahrung, indem Sie die politische Arbeit des Teams Mobilität unterstützen. Mit Projekten und Kampagnen möchte der VCD für seine Mission „Verkehrswende jetzt!“ begeistern und Menschen zum Mitmachen motivieren. Dafür entwickeln wir Konzepte, erarbeiten Projekte und setzen Veranstaltungen und Aufklärungskampagnen mit öffentlich wirksamen Aktionen um.

Unser Angebot:

  • Sie wirken bei der Bearbeitung fachpolitischer Fragen mit
  • Sie unterstützen das Projekt-, Veranstaltungs- und Kommunikationsmanagement unserer Mobilitätsbildungsangebote „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“, „FahrRad! Fürs Klima auf Tour“ und „Mobifibel“ und schreiben für unseren Blog und die Website 
  • Sie arbeiten bei Aktionen und Veranstaltungen mit - virtuell und vor Ort
  • Sie nehmen an internen und externen Schulungen teil
  • Sie gewinnen Einblick in die Arbeitsabläufe und Strukturen unserer Bundesgeschäftsstelle und unseres deutschlandweit tätigen Verbandes
  • Sie erwartet die kollegiale Arbeitsatmosphäre eines freundlichen, hilfsbereiten und leistungsstarken Teams
  • Sie arbeiten in angenehmen Räumlichkeiten in zentraler Lage mit guter ÖPNV-Anbindung und erhalten die Möglichkeit für mobiles Arbeiten
  • Sie erhalten einen Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
  • Sie organisieren Ihre Arbeit zeitlich flexibel mit Ihrem Arbeitszeitkonto

Wir erwarten von Ihnen:

  • Sie haben einen Bachelor-Abschluss, z.B. in Politik, Umwelt/Raum/Verkehr/Mobilität oder Kommunikation/Soziologie
  • Sie begeistern sich für unsere Themen und Projekte rund um klimaverträgliche Mobilität
  • Sie haben erste berufspraktische Erfahrungen, ein gutes Sprachverständnis, einen sicheren Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln, eine Affinität zu Social Media und zur Veranstaltungsorganisation (virtuell und analog)
  • Sie organisieren gerne mit Kreativität und Einfühlungsvermögen, sind offen und freundlich, teamfähig, zuverlässig und verantwortungsbewusst, arbeiten strukturiert und sorgfältig

Die Vergütung erfolgt nach VCD-Gehaltsstruktur mit 2.002 Euro brutto monatlich. Weitere Informationen über die Ausbildung beim VCD finden Sie unter https://www.vcd.org/service/jobs/

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie uns Ihre vollständige Bewerbungsmappe (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) als pdf-Datei an inge.behrmann@vcd.org Tel. 030 / 28 03 51-24, Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD), Bundesverband, Wallstraße 58 in 10179 Berlin.

28.02.2023

Trainee für das Projekt »Straßen für Menschen«

Die VCD-Bundesgeschäftsstelle in Berlin sucht zum 01.04.2023 bis zum 31.12.2023 eine/n Trainee (m/w/d) für das Projekt »Straßen für Menschen«

Das Traineeship umfasst eine Wochenarbeitszeit von 38,5 Stunden. Unter Anleitung der Projektleitung im Fachbereich Kommunikation werden Sie systematisch in das Projekt- und Kommunikationsmanagement eingeführt. Nach dem Prinzip des Learning by Doing durchlaufen Sie alle Tätigkeiten im Projekt »Straßen für Menschen«.

Mit unserem Projekt »Straßen für Menschen« fördern wir das bürgerschaftliche Engagement für die Verkehrswende. Der Fokus liegt dabei auf der Rückeroberung der Straße für eine flächengerechtere Verteilung des öffentlichen Raums unter den Verkehrsteilnehmer*innen und mehr Lebensqualität in der Stadt. Wir vermitteln und präsentieren das Wissen über Möglichkeiten der Partizipation und eigener verkehrs- und umweltpolitischer Projekte. Wir entwickeln Aktionsformate für und mit Initiativen der Verkehrswende. Schließlich machen wir bestehende Initiativen und „Keimzellen“ der Verkehrswende sichtbar und vernetzen sie untereinander.

Das Projekt nutzt und bestärkt bürgerschaftliches Engagement. Ausgangspunkt dafür liefert die Frage, wie wir leben und mobil sein wollen: Was können wir gemeinsam tun, um Straßen menschenfreundlicher zu gestalten? Welche Umgestaltungsmaßnahmen eignen sich, Straßen und Plätze in unserem Quartier lebenswerter zu machen?

Wir bieten Ihnen eine fachliche und methodische Ausbildung durch:

  • Die Mitarbeit im Projektmanagement von der Planung und Steuerung über Berichtswesen, Administration und Dokumentation bis hin zur Abrechnung, Evaluation und Kommunikation mit dem Projektträger
  • die Vertiefung von Kenntnissen zur nachhaltigen Mobilität und bürgerschaftlichem Engagement sowie die Mitwirkung am Aus- und Aufbau und der Pflege von Netzwerken
  • die Mitarbeit bei der Umsetzung und Weiterentwicklung unserer Bildungs- und Community-Events (Workshops), dem Aktionsangebot www.strasse-zurueckerobern.de und dem VCD-Event „12qmKULTUR“
  • die Mitwirkung bei der projektbezogenen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • die Mitwirkung bei der Planung, Durchführung und Moderation digitaler Veranstaltungen sowie auch in Präsenz
  • die Teilnahme an internen und externen Schulungen und das Training von situationsspezifischem Erfahrungsaufbau
  • ein angenehmes Arbeitsklima mit einem engagierten und kompetenten Team

Wir erwarten von Ihnen:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Umwelt / Klima, Verkehr /
    Mobilität / Raum, Politik und idealerweise Grundlagenkenntnisse einer nachhaltigen
    Stadtentwicklung
  • Sie interessieren sich für unsere Themen und das Projekt »Straßen für Menschen«, den Aufbau Ihrer Kompetenzen in Projekt- und Kommunikationsmanagement und die Arbeit in einer Organisation mit Ehrenamt und partizipativem Umfeld
  • Sie sind web-affin, interessiert an digitaler und crossmedialer Kommunikation, haben Spaß am Schreiben, moderieren und organisieren gerne
  • Sie sind offen und freundlich, teamfähig, leistungsmotiviert und zuverlässig

Die Vergütung erfolgt nach VCD-Gehaltsstruktur: 2.002 Euro brutto bei zwölf Gehältern pro Jahr.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie uns Ihre vollständige Bewerbungsmappe schnellstmöglich als pdf-Datei an inge.behrmann@vcd.org Tel. 030 / 28 03 51-24, Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD), Bundesverband, Wallstraße 58 in 10179 Berlin.

28.02.2023

Mitarbeiter*in für die Mobilitätsbildung im Projekt „DIY: Verkehrswende selber machen“

Die Bundesgeschäftsstelle in Berlin sucht zum 01.04.2023 bis 30.06.2024 Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Mobilitätsbildung im Projekt „DIY: Verkehrswende selber machen“ (31 Wochenstunden)

Das Projekt „DIY: Verkehrswende selber machen“ hat zum Ziel, die nachhaltige Transformation von Hoch- und Berufsschulen sowie Ausbildungsbetrieben mit konkreten Handlungsoptionen im Bereich Verkehr zu unterstützen. Studierende und Auszubildende sollen befähigt werden, Maßnahmen nachhaltiger Mobilität an ihren (Aus-)Bildungseinrichtungen zu initiieren und zu ihrer Verstetigung beizutragen. Somit können Studierende und Auszubildende Türöffner für ein nachhaltiges, betriebliches Mobilitätsmanagement an ihren (Aus-)Bildungseinrichtungen sein. Das Vorhaben wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative. gefördert.

Ihre Aufgaben

  • Sie organisieren, konzipieren und führen Bildungsveranstaltungen zu den Themen der Verkehrswende und schulischem Mobilitätsmanagement durch
  • Sie organisieren, konzipieren und führen Multiplikator*innenschulungen an (Aus-)Bildungseinrichtungen durch
  • Sie begleiten Studierende fachlich und methodisch bei ihrer Abschlussarbeit bilateral oder in der Gruppe als Workshop
  • Sie übernehmen die Planung des DIY-Förderpreises, inkl. Jurysitzung und öffentlicher Verleihung sowie Absprachen mit geeigneten Kooperationspartner*innen und im Bereich Sponsoring
  • Sie übernehmen die Planung, Durchführung und Auswertung des Kilometersammel-Wettbewerbs inkl. Absprachen mit geeigneten Kooperationspartner*innen und im Bereich Sponsoring
  • Sie unterstützen die Ideenentwicklung und Umsetzung der DIY Projekte z.B. im Projektmanagement, der Planung und Durchführung von Workshops, oder der Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Profil

  • Sie haben ein Studium in den Bereichen Umwelt, Verkehr, Stadtplanung/-entwicklung, Politik, Kommunikation, Bildung, interessieren sich stark für Umwelt- und Verkehrspolitik und identifizieren sich mit unseren Zielen, Aufgaben und unserem Projekt
  • Sie haben idealweiser Kenntnisse zur integrierten Verkehrsplanung, im Mobilitätsmanagement oder Erfahrung im Bildungsbereich. Sie sind fähig, komplexe Sachverhalte allgemeinverständlich gut zu formulieren und didaktisch aufzubereiten sowie pädagogisch zu vermitteln
  • Sie begeistern sich für unser Projekt, haben Spaß an der Arbeit mit jungen Erwachsenen und an der Entwicklung innovativer Ideen und kreativer Umsetzung
  • Sie sind leistungsmotiviert, freundlich, teamfähig, zuverlässig und verantwortungsbewusst, verfügen über sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, haben eine schnelle Auffassungsgabe und sind souverän im Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln

Unser Angebot

  • Sie arbeiten mit einem hochmotivierten, sympathischen und hilfsbereiten Team in einer positiven und konstruktiven Arbeitsatmosphäre zusammen
  • Sie organisieren sich mit flexiblen Arbeitszeiten und arbeiten in attraktiven Büroräumen in
    Berlin-Mitte mit der Möglichkeit für mobiles Arbeiten
  • Sie erhalten einen Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
  • Sie erhalten eine Vergütung nach VCD-Gehaltsstruktur

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) in einer PDF-Datei per E-Mail schnellstmöglich an inge.behrmann@vcd.org

Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD),
Bundesverband,
Personal und Organisation,
Inge Behrmann,
Wallstr. 58
10179 Berlin

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Inge Behrmann unter der Rufnummer 030 – 280 351 – 24.

(21.02.2023)

Studentische Assistenz im Fachbereich Verband/Service

Die VCD-Bundesgeschäftsstelle in Berlin sucht zum 01.04.2023 eine Studentische Assistenz im Fachbereich Verband/Service (bis zu 20 Wochenstunden bis zum 30.09.2023)

Ihre Aufgaben:

  • Sie unterstützen unser Mitgliederservice-Team, die Telefonzentrale und den Empfang
  • Sie betreuen und beraten unsere Mitglieder, Unterstützer*innen und Interessent*innen,
    bearbeiten die schriftlichen und telefonischen Anfragen und begleiten das Beschwerdemanagement
  • Sie erfassen, bearbeiten und pflegen die Daten in unserer Datenbank, stellen die Informationspakete für unsere Interessent*innen und Mitglieder zusammen und übernehmen den Versand
  • Sie recherchieren für unsere Mobilitätsberatung rund um Themen der klimaverträglichen Mobilität
  • Sie unterstützen das Büromanagement für die Bundesgeschäftsstelle

Ihr Profil:

  • Sie haben Spaß am Telefonieren, besitzen Einfühlungsvermögen, eine gute Ausdruckweise in Wort und Schrift, erste Erfahrung mit Kundenbetreuung und eine hohe serviceorientierte Denk- und Handlungsweise
  • Sie interessieren sich für klimaverträglichen Mobilität und begeistern sich für unsere Themen und Projekte
  • Sie beherrschen die gängigen MS-Office-Programme und haben erste Erfahrung mit Datenbanken
  • Sie sind freundlich, teamfähig, zuverlässig, verantwortungsbewusst und flexibel

Wir vergüten die Stelle mit 14,25 Euro/Stunde. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen als pdf-Datei an inge.behrmann@vcd.org Tel. 030 / 28 03 51-24

Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD),
Bundesverband,
Wallstraße 58
10179 Berlin

13.02.2023

Moderator*innen für das DVR Projekt Kind und Verkehr

Das Programm „Kind und Verkehr“ (KuV) ist ein Zielgruppenprogramm des Deutschen Verkehrssicherheitsrates. Der VCD kann als Umsetzerverband Moderator*innen anmelden und ausbilden lassen.

Ihre Voraussetzungen für die Arbeit als KuV-Moderator*in sind:

  • die Teilnahme an einem Wochenendseminar (Freitagnachmittag bis Sonntagmittag) und
  • die Mitgliedschaft in einem Umsetzerverband (bei uns der VCD)

Ihre Aufgaben – Was tut ein*e Moderator*in und warum?

  • Kinder müssen sich heute in einer Welt zurechtfinden, die ihnen immer weniger Raum zum Spielen und zum unbeschwerten Austoben gewährt. Im Straßenverkehr werden sie mit komplexen Anforderungen konfrontiert, in die sie erst hineinwachsen müssen. Das Programm „Kind und Verkehr“ richtet sich mit interaktiven Informationsveranstaltungen in Kindergärten, Kindertagesstätten an Eltern und Großeltern und gibt Tipps, wie sie Kinder als Vorbild und Lernbegleitung dabei unterstützen können, zunehmend sicherer und selbständiger am Straßenverkehr teilzunehmen
  • Als Moderator*in bieten Sie Eltern, Großeltern und Erzieher*innen mit kreativen, interaktiven Moderationsmethoden die Chance, sich das notwendige Wissen anzueignen, wie sie ihre Kinder gut auf den Straßenverkehr vorbereiten können. Ein Modulsystem bietet den Moderator*innen die Möglichkeit, gemeinsam mit den Erzieherinnen und Erziehern oder auch direkt mit den Teilnehmenden die Veranstaltungsinhalte abzustimmen. Je nach den individuellen Problemlagen vor Ort und den Interessen und Bedürfnissen der Eltern bzw. Erzieher*innen können unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden, wie beispielsweise das „Spielen im Wohnumfeld“ oder „sicher zu Fuß und mit dem Rad“.
  • Die geschulten VCD-Moderatoren*innen geben einen praxisnahen Einblick, wie Kinder den Verkehr erleben, wo Probleme lauern und wie sie gemeistert werden können. Die Elternabende sind interaktiv und praxisnah. Die Moderatoren*innen unterstützen die Eltern dabei, sich die Inhalte weitgehend selbst zu erarbeiten. Für den VCD ist es darüber hinaus ein Anliegen, die selbstständige und aktive Mobilität von Kindern zu fördern und den Eltern Mut zu machen, ihre Kinder dabei zu unterstützen. (www.strasse-zurueckerobern.de/geschichten/zu-fuss-zur-schule-und-zum-kindergarten/)
  • Die kostenlose zweitägige Wochenendausbildung bereitet Sie sowohl inhaltlich als auch methodisch auf ihre Aufgabe als Moderator*in vor.

Ihr Profil:

  • Sie haben Interesse an Umwelt- und Verkehrspolitik - engagieren sich schon in Ihrer Region
  • Sie sind freundlich, zuverlässig, motiviert und kommunikationsstark
  • Sie kennen die Arbeit und Ziele des VCDs
  • Sie möchten in Ihrer Stadt Eltern und Kindern das Thema „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ näherbringen

Wir bieten:

  • Sie erhalten eine qualifizierte Ausbildung als Moderator*in
  • Sie erfahren eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit, sammeln Erfahrungen in Kooperation mit Eltern und Kitas und in der 2.Stufe mit Kindern und Kitas
  • Sie erhalten Einblick in die verkehrspolitische Arbeit des VCD und bilden sich im Bereich Verkehrssicherheit weiter
  • Sie lernen Veranstaltungen zu planen und durchzuführen
  • Sie arbeiten mit einem freundlichen und kollegialen Team
  • Die Moderatoren*innen erhalten pro Veranstaltung eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 75 Euro. Reisekosten und Material können nicht abgerechnet werden. Die Abrechnung erfolgt über den Umsetzerverband (VCD Bundesverband). Die Voraussetzungen für die Abrechnungen sind in den Durchführungsbestimmungen des DVR festgelegt. Für Akquisitions- und Planungsgespräche mit den Kindergärten können 30 € abgerechnet werden, wenn das Gespräch mindestens 45 Minuten dauert.
  • Der VCD bietet auch außerhalb des Programmes „Kind und Verkehr“ Projekte, Aktionstage etc. für Kinder unterschiedlichen Alters und ihre Eltern an. Es ist geplant, regelmäßig Weiterbildungen und einen Fachaustausch für die Moderator*innen zum Thema nachhaltige Mobilitätsbildung anzubieten. Nach ersten Praxiserfahrungen besteht die Möglichkeit, an einer zweiten Weiterbildung teilzunehmen, um die Berechtigung zu erlangen, selbst Projekte in den Kindergärten durchzuführen. Für die dann ebenfalls eine Aufwandsentschädigung vom DVR gezahlt wird.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte per E-Mail an anika.meenken@vcd.org richten.

Inge Behrmann

Referentin Personal und Organisation
Fon 030 / 28 03 51-24
inge.behrmann@vcd.org

VCD-Newsletter

Interesse an unserer Arbeit geweckt? Dann verpassen Sie keine Neuigkeiten und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt VCD-Newsletter abonnieren

Ausbildung beim VCD

Hier finden Sie Informationen zur Ausbildung beim VCD in den Bereichen Management und Verwaltung, Projekt- und Kommunikationsmanagement, Marketing-Kommunikation und Pressearbeit

Hinweis

Noch mehr nachhaltige Jobs gibts hier

Cookie-Einstellungen ändern