Wer mit dem Bus zum Klinikum nach Herford kommt und dann auch noch mit dem Rollstuhl oder Rollator unterwegs ist, muss einen gefährlichen Umweg in Kauf nehmen. Der VCD-Fußverkehrscheck deckte diese Mängel auf und machte vorhandene Barrieren sichtbar.
Der VCD-Haltestellencheck zeigte: Bei der Haltestelle „Klinikum“ in Herford gibt es Nachholbedarf. Der Bushalt erreichte nur 50 von möglichen 100 Prozentpunkten – in Schulnoten „mangelhaft“. Die Kriterien „Strecke“ und „Querung“ schnitten sogar noch schlechter ab. Das liegt vor allem an:
Mit der Aktion „Der Weg zur Haltestelle darf kein Hürdenlauf sein“ forderte der VCD Kreisverband Minden-Lübbecke-Herford deutliche Verbesserungen an der Haltestellensituation. Die Lösung, die den höchsten Komfort für Fahrgäste verspricht ist die Verlegung der Haltestelle direkt vor den Haupteingang des Klinikumgebäudes. Auch soll der Bus-Takt verstärkt werden, um die Nutzung des ÖPNV zum Klinikum attraktiver zu machen.
Die Herforder Fußgängerzone in der Bäckerstraße schnitt im VCD-Test gut ab. Besonders hervorzuheben sind die hohe Aufenthaltsqualität durch Bäume, Bänke, hohe Sauberkeit und die zentrale Lage. Es gibt ein Bodenleitsystem für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen, Fahrradabstellanlagen und ein Wegweisersystem für Fußgänger*innen.
Der „Alte Markt“ ist eine Umstiegshaltestelle, an der sich viele verschiedene Buslinien zur Minute 15 und Minute 45 treffen. Die Kapazität reicht für die Anzahl der gleichzeitig ein- und ausfahrenden Busse jedoch nicht aus, es wird eng und unübersichtlich. Die Haltestellenpunkte können nicht mehr optimal angefahren werden, die Fahrgäste sind verwirrt. Der VCD-Check ergab für die Haltestelle die Note ausreichend. Die Fahrpläne sind zu klein und zu dicht beschrieben und bieten ebenfalls keine Orientierung.
Ein typischer Weg, den Fußgänger*innen am Bahnhof in Herford zurücklegen, ist der vom Bahnhofsausgang bis hin zu den Bushaltepunkten. In der Gesamtwertung schnitten Haltestelle, Querung und Strecke von allen drei getesteten Wegen und Haltestellen am besten ab – der VCD vergab die Schulnote gut. Die Gründe sind:
Einziges Manko: Eine Verringerung der Verkehrsgeschwindigkeit auf 30 km/h oder Gewegnasen würden den Weg für Menschen zu Fuß deutlich sicherer machen.
Sprecher*innen für den VCD Kreisverband Minden-Lübbecke-Herford
heidi.hetz@ unitybox.de
clemens-niemann@ t-online.de
Einwohner*innen: 66.608 [2018]
Fläche: 78,95 km2
Verkehrsunternehmen: Minden-Herforder Verkehrsgesellschaft (mhv)
Herford: Von der Bushaltestelle “Klinikum” bis zum Haupteingang des Herforder Klinikums (240m)
Strecke: 42 % (mangelhaft)
Querung: 21 % (ungenügend)
Haltestelle Klinikum: 50 % (mangelhaft)
Gesamtbewertung: 38 % (ungenügend)
Herford: Von der Brücke am Beginn der Bäckerstraße bis zur Haltestelle “Alter Markt”
Strecke: 73 % (gut)
Haltestelle Alter Markt: 60 % (ausreichend)
Gesamtbewertung: 66 % (befriedigend)
Herford: Vom Bahnhofsausgang bis zur Bushaltestelle “Bahnhof Herford”
Strecke: 80 % (gut)
Querung: 77 % (gut)
Haltestelle Klinikum: 72 % (gut)
Gesamtbewertung: 76 % (gut)