VCD-Online-Seminarreihe »Wissen für Aktive«

Die Online-Seminarreihe vom VCD

Fakten, Daten, Analysen und Erkenntnisse zur Beratung und Begleitung der VCD-Arbeit.

Was? Der VCD wird ab 2025 Aktuelles aus der Mobilitätswissenschaft und -praxis in einer monatlich stattfindenden Onlinereihe präsentieren, welche die Arbeit vor Ort bereichern und begleiten soll. Dabei kommen Mitglieder des frisch berufenen Wissenschaftlichen Beirats ebenso zu Wort wie VCD-Mitglieder und Aktive, die Neues und Spannendes mit anderen teilen möchten. Das Motto des neuen Formats ist „Vorwärts denken“, wobei der Wissensaustausch auf Basis von aktuellen Analysen, Einordnungen und Reflexionen stattfindet. Die Vortragspräsentation werden im Anschluss auf dieser Seite unter dem jeweiligen Termin zur Verfügung gestellt.

Von wem? Die Online-Seminarreihe wurde von Monika Zimmermann ins Leben gerufen, die als freiberufliche Expertin für städtische Nachhaltigkeit (u.a.) Stadtverkehr, Umweltschutz, Resilienz und Stadtentwicklung schon immer zusammen gedacht. Seit Oktober 2022 ist sie im Bundesvorstand des VCD und führt gemeinsam mit jeweils einem Mobilitätsfachexperten aus dem Wissenschaftlichen Beirat des VCD durch die Veranstaltungen.

Für wen? Die Abende sind offen für alle VCD-Mitglieder und Interessierte können gerne als Gast eingeladen werden. Damit auch berufstätige Eltern eine Teilnahme nach dem Zu-Bett-Bringen der Kinder möglich ist, finden die Veranstaltungen von 20.00- 21.30 Uhr statt.

Wann? Die bereits bekannten Termine der Veranstaltungsreihe sind unten mit Datum aufgelistet, weitere für das 2. Halbjahr folgen noch. Da die Referenten ihr Wissen ehrenamtlich mit uns teilen, können sich die Datumsangaben ändern. Bitte im Zweifel die Angaben der favorisierten Termine auf dieser Seite überprüfen - Danke.

Wo? Die Reihe findet einmal im Monat online auf Zoom über diesen Link statt.

Fragen und mehr Informationen über das neue Format bitte per E-Mail an Monika Zimmermann an monika.zimmermann@vcd.org richten.
 

Anstehende Termine »Wissen für Aktive«

3. Februar 2025 / 20.00-21.30 Uhr »10 Jahre Verkehrswende - und nix erreicht?! Das Engagement der Stiftung Mercator zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors« mit Dr. Klaus Kordowski

Die Stiftung Mercator hat zur Einordnung ihres eigenen Beitrags zur Verkehrswende die verkehrspolitischen Entwicklungen der Zeit zwischen 2013 und 2023 umfassend analysiert. Was können wir daraus für die aktuelle verkehrspolitische Situation lernen und wo liegen altbekannte wie auch neue Herausforderungen für die kommenden Jahre? Dieses Thema wird von Dr. Klaus Kordowski und Monika Zimmermann vorgestellt bildet den Auftakt unserer neuen Online-Seminarreihe »Wissen für Aktive«.

Dr. Klaus Kordowski ist Projektmanager im Fachgebiet Klimaschutz bei der Stiftung Mercator in Essen und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des VCD.

Monika Zimmermann ist freiberufliche Expertin für kommunale Nachhaltigkeit (u.a.) mit Schwerpunkt auf Kollaborationen von Städten sowie Vernetzen hochrangiger Akteure und seit Oktober 2022 Mitglied des VCD-Bundesvorstands.

10. März 2025 / 20.00-21.30 Uhr »Immer mehr Angst in Bus und Bahn?« mit Katja Striefler

»Immer mehr Angst in Bus und Bahn?« Was steckt hinter solchen Schlagzeilen - und was muss geschehen, damit Fahrgäste gelassen unterwegs sein können? Ein Blick hinter die Kulissen.

Katja Striefler ist Expertin für Fahrgastsicherheit in der Region Hannover und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des VCD.

7. April 2025 / 20.00-21.30 Uhr »Bürger:innennahe Mobilitätsplanung« mit Bastian Hagmaier

Das Beispiel Nachhaltiges Urbanes Mobilitätsprogramm (NUMP) in Lüneburg zeigt, wie gelungene Beteiligungsformate die Akzeptanz und Umsetzbarkeit von Mobilitätsprojekten verbessern.

Bastian Hagmaier ist Bereichsleiter Mobilität der Hansestadt Lüneburg sowie Experte und Dozent für nachhaltige Mobilität und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des VCD.

19. Mai 2025 20.00-21.30 Uhr »Mobilität in ländlichen Räumen – ohne auf ein Auto angewiesen zu sein: Was heute schon geht und was es für morgen noch braucht.« mit Dr. Ing. Melanie Herget

Wir besprechen Ergebnisse, Erkenntnisse und Beispiele aus der LandMobil-Begleitforschung (BMEL).

Dr. Ing. Melanie Herget ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrssysteme an der Universität Kassel sowie geschäftsführende Gesellschafterin der MultiMobil GmbH in Kassel und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des VCD.
 

16. Juni 2025 / 20.00-21.30 Uhr »Mobilität in Zahlen (MiD)« mit Dr. Ilka Dubernet

Ergebnisse und Auswertung der neusten Erhebung Mobilität in Deutschland von 2023: Was sind die Trends, mit welchen Zahlen können wir argumentieren, was sollte uns besonders nachdenklich stimmen?

Dr. Ilka Dubernet ist Abteilungsleiterin (komm.) im Fachgebiet Verkehrsmärkte und -angebote am Institut für Verkehrsforschung beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des VCD

Monika Zimmermann

Bundesvorstand
monika.zimmermann@vcd.org

Cookie-Einstellungen ändern