Die Fahrrad-Jugendkampagne des VCD
»FahrRad! Fürs Klima auf Tour«
Gemeinsam radeln, Klima schützen & gewinnen! Die Klimatour 2025 startet am 01.03. – seid dabei und sammelt bis zum 31.08. 2025 fleißig Rad-Kilometer! Per App oder auf unserer Website trackt ihr eure Strecken und absolviert eine digitale Radtour quer durch Deutschland und Europa. An jeder Station warten spannende Quizfragen und Mitmach-Aktionen rund um Radfahren, Klima und Umwelt. Gewinnt bis zu 500 € für die Klassenkasse oder coole Fahrradgadgets! 2024 haben über 3.600 Schüler:innen mitgemacht – jetzt seid ihr dran!
Und so funktionierts: Durch Fahrradfahren sammeln Familien, Schulklassen oder Teams aus Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren vom 01.03.-31.08.2025 Kilometer und bestreiten so quasi Etappe für Etappe eine digitale Radtour durch Deutschland Europa. Seit neuestem ist das Tracken der zurückgelegten Kilometer sogar noch einfacher, weil ihr Unterstützung von der App Biketour.Guide bekommt. Sie übernimmt datenschutzkonform das Kilometerzählen und Eintragen auf der Klimatour-Webseite, so dass ihr euch voll und ganz aufs Radeln und die Challenges konzentrieren könnt. An jeder Station warten spannende Quizfragen und Mitmach-Aktionen rund um die Themen Radfahren, Klima und Umwelt. Für die Kombination aus richtigen Antworten und gesammelten Radkilometern warten auf die Gewinner*innen bis zu 500 Euro für die Gruppenkasse, eine Fahrrad-Abstellanlage oder tolles Fahrradequipment für kommende Radausflüge!
Alle Vorteile der Klimatour auf einen Blick:
- Förderung von Bewegung, Gesundheit und kröperlicher Entwicklung
- Gesteigerte Wachheit, Fitness und Konzentrationsfähigkeit
- Stärkung des sozialen (Klassen-)Zusammenhalts
- Tolle Gewinne wie 500 € für die Klassenkasse, Fahrradbeleuchtung, Trikots und hochwertiges Fahrradzubehör
- Aktive Bildung zu den Themen Klima, Umwelt und nachhaltige Mobilität
- Fächerübergreifende Tipps, wie Schulen fahrradfreundlicher werden können
- Anknüpfungspunkte zu den „Sustainable Development Goals“ (Ziele für nachhaltige Entwicklung)
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Klar, Radfahren macht Spaß, sorgt für gute Laune und ist gut für die Gesundheit, aber was ist der Hintergrund der Kampagne »FahrRad! Fürs Klima auf Tour«? Der Name lässt schon vermuten, es geht um Klimaschutz! Schon seit 2006 führt der ökologische Verkehrsclub VCD die Aktion durch und bringt damit Kindern und Jugendlichen spielerisch nachhaltige Mobilität näher. Denn Fahrradfahren ist nachhaltig und gesund!
Je mehr Berührungspunkte Kinder und Jugendliche mit dem Thema Fahrrad haben, desto mehr Wege werden sie auch in Zukunft mit dem Fahrrad zurücklegen. Besonders schön: „Mit jedem gefahrenen Kilometer kommen die Jugendlichen nicht nur dem Preisgewinn näher, sie erradeln sich auch ein Stück Unabhängigkeit und Freiheit – und tun ganz nebenbei etwas Gutes fürs Klima!“ sagt Stephanie Päßler, Projektleiterin „FahrRad!“.
So werden Schulen fahrradfreundlich!
Um Kinder und Jugendliche langfristig zum Umstieg aufs Fahrrad zu bewegen, braucht es die nötige Infrastruktur. Das bedeutet nicht nur gut ausgebaute Radwege, sondern auch zum Beispiel ausreichend Abstellmöglichkeiten an Schulen. Der VCD hat einen Leitfaden herausgegeben, was Schulen alles tun können, um fahrradfreundlicher zu werden. Wie wäre es zum Beispiel, den neuen Fahrradunterstand mit den Schüler*innen gemeinsam zu bauen? Fest steht: Je mehr Berührungspunkte Schulen mit dem Thema Fahrrad schaffen, desto mehr werden sich auch die Schüler*innen damit beschäftigen und langfristig auf grüne Mobilität setzen.
Zum Hintergrund der Aktion FahrRad
Der VCD führt die Aktion »FahrRad! Fürs Klima auf Tour« schon seit 2006 durch. Seit 2006 haben sich rund 98.000 Teilnehmende per Fahrrad »Fürs Klima auf Tour« begeben. Auf ihren Schul- und Freizeitwegen sind sie weit über 18 Millionen Kilometer geradelt und haben so über 2580 Tonnen CO2 eingespart, die sonst durch Autofahrten entstanden wären.
Die Aktion FahrRad! wurde von 2006 bis 2008 vom Bundesverkehrsministerium aus Mitteln des Nationalen Radverkehrsplans gefördert. Von Anfang an gab es ein großes nationales Interesse an der Aktion. Da der VCD FahrRad! als großartige Möglichkeit erachtet, Kindern und Jugendlichen spielerisch nachhaltige Mobilität näherzubringen, wurde die Kampagne nach dem Auslaufen der Förderung aus verbandseigenen Mitteln fortgesetzt. Seit einigen Jahren unterstützen auch die AKTIONfahrRAD als gleichberechtigter Partner sowie eine Reihe von Unternehmen aus der Fahrradbranche das Projekt finanziell und ideell und ermöglichen somit dessen Fortsetzung.
Zusammen mit AKTIONfahrRad hat der VCD Forderungen an Bund, Länder und Kommunen aufgestellt, um Kindern und Jugendlichen ein fahrradfreundliches Schulumfeld zu ermöglichen.
AKTIONfahrRAD arbeitet zusammen mit Schulen, Lehrer*innen, Fahrradherstellern und Vereinen darauf hin, dass an Schulen das Fahrrad als umweltfreundliches und gesundes Verkehrsmittel thematisiert und befördert wird. Neben Fahrradfahrtrainings und Lehrerfortbildungen sollen diverse Wettbewerbe den Schüler*innen das Radfahren näher bringen.
Kontakt

Stephanie Päßler
Projektleitung »Fuß- und fahrradfreundliche Schule - für mehr aktive Mobilität an Schulen«
Fon 030/28 03 51-57
schulmobilitaet@ vcd.org