Tempo 30 als Basisgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften ist ein klares Bekenntnis für mehr Sicherheit und Lebensqualität in unseren Städten und Dörfern — überall dort, wo wir unterwegs sind und uns aufhalten.
Tempo 30 als Basisgeschwindigkeit bedeutet eine Umkehr der bisherigen Praxis: Nur noch der kleinere Anteil der Straßen, auf denen Tempo 50 erforderlich ist und sichergestellt werden kann, muss ausgewiesen werden. Mit einer entsprechenden Änderung der Straßenverkehrsordnung ließe sich viel erreichen:
Trotz aller Vorteile scheut sich die Bundesregierung Tempo 30 als Basisgeschwindigkeit innerorts festzusetzen. Grund genug für den VCD, sich weiterhin für Tempo 30 zu engagieren: Mit Argumenten und Aktionen.
Auf unserer Tempo 30 Kampagnen-Webseite finden Sie alle Informationen zum Thema. mehr
September 2018 (pdf, 5,88 MB)
Mai 2012 (pdf, 845 KB)