Publikationsdatenbank

Veröffentlichungen des VCD

In der Publikationsdatenbank finden Sie Hintergrundmaterialien, Positionspapiere, Broschüren oder auch Faltblätter zum kostenlosen Download.

Klimaverträglich mobil 60+ Angebote für eine klimaverträgliche Urlaubsmobilität 60+

Empfehlungen für Beherbergungsbetriebe

Die nachfolgenden Empfehlungen richten sich an Beherbergungsbetriebe und dienen als Anregungen für die Gestaltung klimaverträglicher Mobilitätsangebote für ältere Menschen im Urlaub. Das vorliegende Papier ist nach folgenden Kapiteln gegliedert: „An- und Abreise“, „Mobilitätsangebote während des Aufenthalts in der Urlaubsregion“ und „Tipps für autofreie Ausflugsangebote“.

Klimaverträgliche Mobilität am Wohnstandort.

Empfehlungen für Wohnungsunternehmen

Die vorliegende Broschüre gibt Wohnungsunternehmen Hinweise, wo aus Mietersicht Informationsdefizite oder Bedarfe bestehen, und gibt Tipps und Anregungen, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um die (Nah-)Mobilität ihrer Mieter klimaverträglicher und komfortabler zu gestalten.

Betreuen, Kosten sparen, Klima schonen.

Empfehlungen für mehr Klimaschutz in der mobilen Altenhilfe

Immer mehr Menschen in Deutschland können sich nicht mehr selbst versorgen und sind auf fremde Hilfe angewiesen. Mehr als zwei Drittel von ihnen werden zuhause versorgt: zumeist von Angehörigen, aber im immer höherem Maße auch von mobilen Dienstleistern. Dabei sind sie vorwiegend mit Dienst-Pkw und leichten Nutzfahrzeugen unterwegs. Egal, ob privat oder mit einem Dienstfahrzeug – überall lassen sich schon mit einfachen Mitteln Kraftstoff und damit Kosten und klimaschädliches CO2 einsparen. Das Projekt »Klimaverträglich mobil 60+« hat hierfür Tipps, Übersichten und Links zusammengestellt.

Autokauf geplant?

Tipps zum altersgerechten und klimabewussten Autokauf

Checkliste und Informationen

Umzug geplant?

Checkliste und Informationen

Tipps für die Bewertung des Wohnumfeldes: Anbindung • Versorgung • Erholung

Mobil bleiben

Tipps für eine klimaschonende Mobilität in jedem Alter

Dieser Ratgeber möchte mit vielen Informationen und praktischen Tipps aufzeigen, was Sie selbst konkret unternehmen können, um mobil zu bleiben undgleichzeitig Klima und Umwelt wenig zu belasten. Bei Fragen oder Anregungen können Sie sich gern an uns oder an unsere Regionalkoordinatoren vor Ort wenden. Die Kontaktadressen finden Sie auf der Rückseite dieser Bro-schüre und im Internet unter www.60plus.vcd.org.

Klimaverträglich Mobil 60+

Faltblatt

Mit dem Verbundprojekt »Klimaverträglich mobil60+« unterstützen der ökologische VerkehrsclubVCD, die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) und der Deutsche Mieter-bund (DMB) ältere Menschen dabei, im Alltag undauf Reisen möglichst klimafreundlich unterwegs zu sein.

Gute Beispiele Fahrrad

VCD-Arbeitskreis Seniorenmobilit

Mit der Sammlung guter Beispiele will der Arbeitskreis »Seniorenmobilität« zeigen, wie sich die Mobilität von älteren Menschen verbessern lässt. Die Sammlung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die genannten Beispiele müssen aber die Forderungen des VCD für eine umweltverträgliche, altersgerechte Mobilität erfüllen.

Gute Beispiele im Fernverkehr

VCD-Arbeitskreis Seniorenmobilit

Mit der Sammlung guter Beispiele will der Arbeitskreis »Seniorenmobilität« zeigen, wie sich die Mobilität von älteren Menschen verbessern lässt. Die Sammlung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die genannten Beispiele müssen aber die Forderungen des VCD für eine umweltverträgliche, altersgerechte Mobilität erfüllen.

Gute Beispiele im ÖPNV

VCD-Arbeitskreis Seniorenmobilit

Mit der Sammlung guter Beispiele will der Arbeitskreis »Seniorenmobilität« zeigen, wie sich die Mobilität von älteren Menschen verbessern lässt. Die Sammlung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die genannten Beispiele müssen aber die Forderungen des VCD für eine umweltverträgliche, altersgerechte Mobilität erfüllen.

VCD-Newsletter

Interesse an unserer Arbeit geweckt? Dann verpassen Sie keine Neuigkeiten und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt VCD-Newsletter abonnieren
Cookie-Einstellungen ändern