Mobilität ist eine Grundvoraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Eine sozial gerechte Mobilität muss den Menschen in den Mittelpunkt stellen, nicht Fahrzeuge und Straßen. Dafür brauchen wir eine Mobilitätsgarantie.
Frühling bedeutet die Radelsaison beginnt und das wiederum bedeutet: Unsere alljährliche Fahrrad-Jugendkampagne startet wieder! Wie in den vergangenen Jahren wollen wir zum Radfahren motivieren und gemeinsam mit tausenden Jugendlichen…
Unter dem Motto „Gesellschaftliche Teilhabe sichern: selbstbestimmt und nachhaltig mobil“ stellte sich der VCD gemeinsam mit Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft und Politik in der ersten Veranstaltung der sozialen Frage im Verkehrsbereich.
Am 1. Juni ist es soweit: Das 9-Euro-Ticket geht an den Start! Nachdem sich zunächst die Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP darauf geeinigt hat, das Ticket als Teil des Zweiten Entlastungspakets einzuführen, sprachen sich am 5. Mai auch die…
Wenn Kommunen Parkraum reduzieren oder bewirtschaften wollen, formiert sich oft Widerstand. Wir entkräften gängige Vorbehalte gegen kommunale Parkraumkonzepte.
Eine Woche vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen haben wir in einem großen Bündnis mit einer Fahrrad-Sternfahrt und einer Fußdemo vor dem Landtag in Düsseldorf für die Verkehrswende demonstriert. Vielen Dank an alle, die dabei waren!
Gemeinsam mit Branchenvertretern, der Deutschen Bahn und Bundestagsabgeordneten hat der VCD am 12. April 2022 im Rahmen einer Online-Diskussion die eisenbahnrechtliche Umsetzung des Deutschlandtakts diskutiert und Lösungsansätze vorgestellt, die im…
Halb auf dem Fußweg, halb auf der Straße: So parken viele Autos gerade in engen Wohnstraßen. Eine kleine Gruppe Bremer Anwohner*innen hat sich dagegen jetzt juristisch gewehrt.
Vom 01. April bis 30. Juni 2022 können Studierende, Auszubildende und Hochschulangehörige mit dem Fahrrad Kilometer für ihre Hoch- oder Berufsschule sammeln und leisten dabei einen wertvollen Beitrag für das Klima. Den fleißigsten Radler*innen winken…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
und zu uns im Impressum
.