Unsere Sammlung zeigt gute Beispiele von Schulen aus ganz Deutschland, die sich für aktive Mobilität - zu Fuß, mit dem Roller und mit dem Fahrrad - in und um die Schule einsetzen. Die Sammlung inspiriert zu neuen Ideen, macht Mut und regt dazu an, sich vor Ort für eine nachhaltigere Mobilität einzusetzen. Die individuellen Ansätze der Schulen zeigen beispielhaft, dass jede Schule, ob auf dem Land oder in der Stadt, aktive Mobilität fördern kann.
Um die Datenbank gezielter zu nutzen, können Sie über die Filter nach Schulstufe, Themen, Bundesland und Zeitaufwand und suchen.
In dem Projekt wurde im Rahmen des Sportunterrichts ein Fahrradcheck mit den eigenen Fahrrädern durchgeführt.
Bei der wöchentlichen Fahrrad- und Mobilitäts-AG "smart moving kids" steht das Fahrrad jahrgangsübergreifend im Mittelpunkt.
Seit Jahren erfolgreiche Organisation eines Walking-Busses und regelmäßige Teilnahme an Mobilitätsaktionen.
Anreize zum sicheren Zufußgehen zur Schule mit einem Punktesystem.
Nach langem Kampf ist es der Schulleitung gelungen, eine 30er Zone vor dem Schulgebäude zu installieren.
Mit dem „Glühwürmchentag“ und der „Woche der Sichtbarkeit“ startet die Aktion „Leuchtend durch die dunkle Jahreszeit“.
Der Bicibus rollt! Seit Mai 2022 fahren Kinder und Erwachsene jeden Freitag sicher als Gruppe mit dem Fahrrad zur Schule.
Ein regelmäßig wiederkehrender Aktionstag für nachhaltige Mobilität und der 2. Platz beim Bonner Klima-Preis 2022.
Das Gymnasium Frechen hat einen Vor-Ort-Check der Fuß- und Fahrradfreundlichkeit durchgeführt und fördert aktiv umweltfreundliche Mobilität im Schulalltag.
Eine Schüler*innen-AG betreut eine Fahrradwerkstatt mit umfangreichem Angebot.
Der Fahrradbus schafft Raum für ein Stück Mobilitätswende in der Stadt Halle.
Organisiert durch zwei Kolleginnen wurden eine Vielzahl an Aktionen ins Leben gerufen, um den Schüler*innen das Thema Fahrradfahren nahe zu bringen.
Am Wandertag gib es Aktionen rund ums Fahrrad. Dabei gibt es unter anderem einen Parcours zum Geschicklichkeitstrainig aber auch Infos zum Reparieren von Rädern.
Die Vincenz-Statz-Schule in Köln engagierte sich aktiv für die Verkehrssicherheit ihrer Schüler*innen und setzte sich für dauerhaft sichere Schulwege ein.
Am jährlich stattfindenden Mobilitätstag der Stadtteilschule Walddörfer in Hamburg wird ausgewertet, wie viel CO2 durch nachhaltige Mobilitätsformen wie Radfahren und Zufußgehen eingespart werden konnte.
Die IOGS Kretzerstraße hat eine Schulstraßenaktion zum Thema „Kinderrechte – für eine lebenswerte Zukunft“ umgesetzt.
Nachdem die Abgrenzung des Schulhofes durch einen Bauzaun behördlich angeordnet wurde, bildete sich eine Bürgerinitiative, die sich erfolgreich für die Sperrung der Straße und den Abbau des Zaunes einsetzte.
Die MAG hat viel zu bieten wenn es um‘s Radfahren geht: Eine Reparaturstation, die Teilnahme an Wettbewerben, die Integration in den Unterricht und eine AG.
Fahrrad-AGs, gemeinsame Touren und Trainings und die Teilnahme an Fahrradprojekten, fahrradfreundliches Schulgelände mit Fahrradwerkstätten, Abstellanlagen, Schulfahrrädern und Fahrradparcours.
Schüler*innen organisierten im Rahmen eines Nachhaltigkeitstages eine Fahrraddemo zum Potsdamer Rathaus. Ihr Ziel: sichere Fahrradwege einfordern und auf die Gefährdung von Radfahrenden aufmerksam machen.
Schüler*innen der Senefelder-Schule Treuchtlingen fuhren mit dem Fahrrad bis an den Gardasee
Die CvO bietet ein vielseitiges Radfahrangebot. Dazu gehört die Organisation der berlinweiten Tour de School, die jährliche Fahrrad-Etappenfahrt, das Radabitur und ein vollausgestatteter Radraum
Mountainbiken, Bike-Park, Zweirad-Mechanikwerkstatt und Sportabitur
Fahrradkurse von Schüler*innen für Schüler*innen und Sonderpreis Mobilität Fahrradfreundlichste Schule Deutschlands 2022
An einer Servicestation können einfache Reparaturen am Fahrrad durchgeführt werden. Die Station war der Gewinn für die erfolgreiche Teilnahme am Stadtradeln
Die Verbesserung des Radverkehrs am Gymnasium ist seit dem Bau der Radabstellanlag in 2016 beständig ein Thema. Zuletzt gab es Aktionen gegen Elterntaxis
Um die Umwelt- und Verkehrsproblematik aktiv zu thematisieren, nimmt die Schulen mit zahlreichen, diversen Aktionen an den beiden Programmen teil
Um das Fahrradfahren zur Schule attraktiver zu machen, hat die Schülerfirma in Kooperation mit Partnerfirmen und der Stadt einen überdachten Fahrradparkplatz gebaut
Die Schule hat es sich zum Ziel gesetzt, durch verschiedene Reduktionen und Kompensationsmaßnahmen klimaneutral zu werden
Eine Kombination aus motivierenden Aktionen, sinnvollen Kooperationen und Aufklärung machen das Theodor-Heuss-Gymnasium zu einer fahrradfreundlichen Schule
Radreisen, Werkstatt und Projekte – für die Martin-Niemöller-Gesamtschule ist das Fahrrad fester Bestandteil der Schule