Es gibt Stand bisher keine bundesweit einheitliche Regelung für ein vergünstigtes Deutschlandticket für Schüler*innen und Auszubildende. Für Studierende ist es in einigen Bundesländern möglich, per Upgrade ihr Semesterticket zum Deutschlandticket umzuwandeln. Das bedeutet, dass nur der Unterschied vom monatlichen Preis des Semestertickets zum Preis von 49 Euro zusätzlich zu bezahlen ist. Einige Bundesländer bzw. Verkehrsverbünde haben jedoch weitere Sonderregelungen eingeführt.
Bayern
Seit dem 1. September 2023 gibt es in Bayern das Deutschlandticket für Auszubildende, Studierende und Freiwilligendienstleistende als 29-Euro-Ticket.
Berlin
Das Schüler*innenticket in Berlin bleibt kostenlos. Es gilt aber nur im Stadtbereich. Eine Aufwertung des Semestertickets zum Deutschlandticket für Studierende ist seit 1. Juni möglich. Studierende können mittels App den Unterschiedsbetrag zwischen ihrem Semesterticket und Deutschlandticket bezahlen, so dass sie sich das Deutschlandtickt nicht mehr nur extra kaufen können.
Brandenburg
Am 1. August 2023 hat der Brandenburger Landkreis Oberhavel ein bundesweit gültiges 9-Euro-Schülerticket eingeführt. Andere Landkreise haben dazu bisher keine Pläne.
Bremen
Aktuell wird noch darüber verhandelt, ob in Bremen ein 29-Euro-Ticket für Schüler*innen, Azubis und FSJler*innen eingeführt werden soll.
Hamburg
Azubis erhalten ein Bonusticket für 29 Euro pro Monat. Für Schüler*innen gibt es das Ticket schon für 19 Euro. Studierende können ihr bestehendes Semesterticket monatlich und flexibel zum Deutschlandticket aufwerten.
Hessen
Eine Aufwertung des Semestertickets zum Deutschlandticket für Studierende ist geplant. Ab 1. Juni sollen Studierende mittels App den Unterschiedsbetrag zwischen ihrem Semesterticket und Deutschlandticket bezahlen können, so dass sie sich das Deutschlandtickt nicht mehr nur extra kaufen können. Für Azubis ist ein vergünstigter Tarif vorgesehen.
Mecklenburg-Vorpommern
Azubis, Berufschüler*innen, Freiwilligendienstleistende und Beamtenanwärter erhalten ein vergünstigtes Ticket für 29 Euro pro Monat.
Niedersachsen
Für Schüler*innen, Azubis und Freiwilligendienstleistende wird voraussichtlich ab 2024 ein Ticket für 29 Euro angeboten. Für Studierende ist eine „Upgrademöglichkeit“ für ihr Semesterticket geplant. Auf freiwilliger Basis kann die Differenz an den jeweiligen Verkehrsverbund gezahlt werden, um das Deutschlandticket zu erhalten.
Nordrhein-Westfalen
In zwei der vier Verkehrsverbünde gibt es bereits ein günstiges Monatsticket für Studierende, Auszubildende und Schüler*innen für rund 30 Euro pro Monat. Für Studierende soll es eine „Upgrademöglichkeit“ geben, um ihr Ticket bundesweit nutzen zu können.
Zum Schuljahr 2023/2024 wurde für Schüler*innen des Landes das Deutschlandticket zu 29 Euro eigeführt ("Schokoticket"). Städte wie Duisburg, Essen und Mühlheim bieten es zum 1. August 2023 an. Woanders sollen diese nach der Schülerfahrkostenverordnung entweder durch den Schulträger erhältlich oder als Selbstzahlende zu einem vergünstigten Preis von 29 Euro zu kaufen sein können.
Saarland
Für 30,40 Euro pro Monat ist das Junge-Leute-Ticket erhältlich. Damit fahren Schüler*innen, Azubis und FSJ-ler*innen vergünstigt durch die Republik. Studierende können ihr bestehendes Semesterticket zum Deutschlandticket erweitern. Diese Option muss jedes Semester neu beantragt werden.
Sachsen-Anhalt
Eine allgemeine Vergünstigung ist nicht geplant, lediglich Studierende in Halle oder Merseburg können ihr Semesterticket zum Deutschlandticket upgraden. Einige Landkreise planen ein Ticket für Schüler*innen. Einen einheitlichen Preis wird es hiefür aber nicht geben.
Schleswig-Holstein
Studierende können ab 1. Juli 2023 ihr Semesterticket zum Deutschlandticket aufwerten. Je nach Hochschule liegt der Beitrag dafür zwischen 15 und 20 Euro pro Monat. Studierende, die bisher doppelt gezahlt haben, bekommen darüber hinaus eine Rückerstattung des zu viel gezahlten Betrags. Das Upgrade sei sowohl digital als auch auf Papier möglich. Das Papierticket solle allerdings erst ab dem 1. August 2023 erhältlich sein.
Thüringen
Die Landesregierung prüft, ob ab 2024 ein vergünstigtes 28-Euro-Ticket für junge Menschen in Ausbildung eingeführt wird sowie ein Upgrade des Semestertickets auf das Deutschlandticket.