Damit nachfolgende Generationen eine Zukunft haben, machen wir Druck auf die Politik. Sie muss endlich die Weichen für die Verkehrswende stellen: weg vom Auto, hin zu mehr Fuß-, Rad-, Bus- und Bahnverkehr, weg von fossilen Treibstoffen, hin zur CO2-freien Mobilität.
Der VCD ist ein gemeinnütziger Umweltverband, der sich seit 1986 für eine klimaverträgliche, sichere und gesunde Mobilität für Menschen einsetzt. Unser Ziel ist die Verkehrswende, damit alle Menschen– egal ob in der Stadt oder auf dem Land – mit Bus, Bahn, Rad, zu Fuß und mit geteilten Fahrzeugen unterwegs sein können und niemand mehr auf ein eigenes Auto angewiesen ist. Damit in Zukunft unsere Mobilität komfortabel, sicher und bezahlbar ist und der Verkehr das Klima schont, frei von Schadstoffen ist und niemanden das Leben kostet. Die Verkehrswende sorgt dafür, dass es statt Blech, Lärm und Enge in den Städten, Raum zum Verweilen, Spielen, sich Begegnen und zum Durchatmen gibt.
Die Folgen der derzeitigen Verkehrspolitik sind für uns alle jeden Tag spürbar. Lärm, ungesunde Luft, Staus, Unfälle, Verkehrstote, schlechte Bus- und Bahnanbindungen auf dem Land, Stress und Enge in der Stadt. Immer mehr Lkw und Pkw auf unseren Straßen heizen das Klima immer weiter auf. Jeden Freitag gehen Jugendliche auf die Straße, weil sie Angst vor den Auswirkungen der Klimakrise haben. Sie kämpfen für eine lebenswerte Zukunft. Immer mehr Menschen setzen sich für sichere Radwege, gesunde Luft, mehr Lebensqualität in ihren Städten und eine umweltschonende und bezahlbare Mobilität ein. Die Verkehrswende von unten ist in vollem Gange. Der VCD stärkt die Menschen vor Ort. Denn mit ihnen wächst der Druck auf die Bundesregierung, endlich die Weichen für eine neue Mobilität zu stellen: weg vom Auto, hin zu mehr Bus-, Bahn- und Radverkehr, weg vom Diesel- und Benzinantrieb hin zur CO2-freien Mobilität.
Besser ausgebaute Fuß- und Radwege
Wir brauchen ein dichtes, bundesweit ausgebautes Fuß- und Radwegenetz, um alle Ziele schnell und so angenehm wie möglich zu erreichen. Es muss so gestaltet sein, dass alle ihre Wege selbstständig und sicher zurücklegen können.
Gut getaktete Bus- und Bahnverbindungen
Ein Bus- und Bahnangebot mit kurzen Wartezeiten, das bundesweit aufeinander abgestimmt ist. Ein verständliches Tarifsystem mit bezahlbaren Preisen macht das umweltfreundliche und unkomplizierte Reisen für alle möglich.
Sichere Straßen, mehr Platz für Menschen
Kein Mensch darf mehr im Straßenverkehr sterben. Für dieses Ziel – die Vision Zero – braucht es Maßnahmen, die das Miteinander auf den Straßen sicherer machen und die Menschen schützen, die zu Fuß und mit dem Rad unterwegs sind. Dazu gehören der Abbiegeassistent für LKWs, baulich getrennte Radwege und eine Regelgeschwindigkeit von 30 km/h in der Stadt. Auf Autobahnen und Landstraßen braucht es neue Höchstgeschwindigkeiten von 120 bzw. 80 Stundenkilometern. Mit vielen Grünflächen und mehr Platz für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen holen wir das Leben auf die Straße zurück und erhöhen damit die Lebensqualität. Kinder sollten schon im Kindergarten erfahren, dass es Spaß macht, zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Roller und mit Bus und Bahn unterwegs zu sein.
Gerechte Verteilung der Kosten des Verkehrs
Wir brauchen eine ökologische Steuerreform, die Kostengerechtigkeit im Verkehr herstellt. Je klimaschädlicher ein Verkehrsmittel ist, desto teurer muss dessen Nutzung sein. Je klimaschonender Menschen unterwegs sind, desto günstiger sollten sie dies tun können. Schluss also mit Dieselsteuer-Rabatten, Dienstwagenprivilegien und steuerfreiem Flugzeugtreibstoff. Abgaben müssen sich am CO2-Ausstoß pro zurückgelegte Kilometer ausrichten.
Raus aus dem Verbrennungsmotor, deutlich weniger Autos
Ab spätestens 2030 darf kein Pkw und Lkw mehr mit Verbrennungsmotor neu zugelassen werden. Der Spritverbrauch muss bis dahin deutlich abgesenkt und Elektromobilität schnell ausgebaut werden. Das schont das Klima und verbessert unsere Luft zum Atmen.
Die Mobilität der Zukunft schont die Umwelt, ist sicher und sozial gerecht. Alle Menschen können selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Dies schafft eine hohe Lebensqualität für alle.
Bundesgeschäftsführerin
Fon 030/28 03 51-26
carolin.ritter@vcd.org