Ab Januar 2021 ist es soweit: CO2-Emissionen im Verkehrs- und Wärmebereich bekommen einen Preis. Ziel ist es, fossile Brennstoffe weniger attraktiv zu machen und Anreize zu schaffen, alternative klimafreundlichere Alternativen zu nutzen. Deshalb werden Benzin, Diesel, Heizöl und Gas ab dem 1. Januar teurer, was sich u.a. direkt an der Tankstelle bemerkbar machen wird. Aber wie viel macht der neue CO2-Preis tatsächlich aus? Wer zahlt drauf, wer profitiert, und was bedeutet er für die Mobilität von Menschen mit geringem Einkommen?